Es war mal wieder eine eindrucksvolle Veranstaltung,

Segler-Verein Stössensee e.V.
Briefe des Vorsitzenden
Brief des Vorsitzenden vom 09. Dezember 2022
Weihnachtsgrüße des Vorsitzenden
Liebe Vereinsmitglieder,
in vierzehn Tagen ist Weihnachten und wieder geht ein besonderes Jahr 2022 zu Ende. Die Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag und damit auch unser Vereinsleben und unseren Segelsport. Die zusätzlichen Belastungen durch die Verpflichtung Energie einzusparen werden uns weiterhin in den kommenden Monaten von unseren Kernaufgaben ablenken. Dennoch konnte unser Verein durch den Einsatz aller Beteiligten, das Regatta- und Fahrtensegeln sowie den Trainingsbetrieb aufrecht halten und Erfolge feiern. Dafür gilt allen Unterstützern sowie Seglerinnen und Seglern und nicht zuletzt den Eltern unserer Kinder- und Jugendabteilung mein Dank.
Trauer um Herbert Kleinvogel
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein langjähriges Mitglied und den Träger der Ehrennadel des SVSt Herbert Kleinvogel.
Herbert Kleinvogel hat am 3. Dezember 2022 seine letzte Reise angetreten.
Einen Nachruf finden Sie im internen Bereich unserer Website.
Rede des Vorsitzenden zum Absegeln am 22.10.2022
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
ich begrüße Euch ganz herzlich zu unserer Absegelveranstaltung. Immer wieder gerne begrüße ich unsere Ehrenmitglieder. Ganz besonders begrüße ich den stellvertretenden Vorsitzenden vom Klub am Rupenhorn Herrn Thilo Merz und den Gildemeister der Schiffergilde zu Berlin Herrn Ralf Krischker.
Heute begrüße ich explizit unsere Kinder und Jugendlichen denn sie stehen heute im Fokus meiner Absegelansprache.
Ordnung im Spierenschuppen
Der Sliptermin rückt näher und die ersten Masten wurden schon gelegt.
Bevor jedoch die Masten im Spierenschuppen eingelagert werden können, müssen die Bretter, die über die Sommermonate zur Lagerung der Segel und Planen gedient haben, wieder abgeschraubt und für das nächste Jahr seitlich gelagert werden.
Daher bittet Obmann Knut Stützel die Mitglieder, noch im Spierenschuppen lagernde Segel und Planen schnellstmöglich zu entfernen.
Herbst-Update Hygienekonzept
20.10.2022: Im Haus nur "mit"
Ansprechpartner für alle Fragen rund um Corona und den SVSt sind Melanie und Klaus:
(Dr. Melanie Aalburg, mobil: +49 174 7512232, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Dr. Klaus Sperber mobil: +49 173 9310935, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Berliner Meisterschaft 2022 und 80 Jahre Nordisches Folkeboot
Vom 14. - 16. Oktober 2022 findet im Segler-Verein Stössensee die Berliner Meisterschaft der Nordischen Folkeboote und in diesem Rahmen auch die Feier des 80. Geburtstages des Nordischen Folkebootes statt.
Wir erwarten etwa 160 Gäste aus dem In- und Ausland (Segler, Gäste und Vereinsmitglieder). Es haben sich bis Montag Abend bereits 30 Folkeboote zur Teilnahme an der Regatta angemeldet.
Arbeitsdienst im Sportbereich - Verstärkung gesucht!
Du möchtest deinen Arbeitsdienst im Sportbereich ableisten? Dann trage dich am besten mit Name und Tel.-Nr. in die Liste am schwarzen Brett ein oder schreibe eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, denn unser Team braucht dich als Verstärkung!
Ansegeln 2022 - Die Saison ist eröffnet.
Rede unseres Vorsitzenden zum Ansegeln am 9. April 2022
Guten Morgen liebe Vereinsmitglieder!
Erfolgreiches Abslippen 2022
Liebe Mitglieder,
das Ansegeln steht vor der Tür, und die Boote sind im Wasser. Dank dem eingespielten Ablauf mit fester Slipmannschaft und den gut vorbereiteten Eignern lief am Samstag, dem 2.4. alles sicher und problemlos.
Bootstaufen und Absegeln am 9. Oktober
Am 9. Oktober fand im SVSt anlässlich der Absegelfeier auch gleichzeitig die Bootstaufe für vier neuen Optimisten und die "Umflaggung" von einem Opti und einem Teeny für die Jugendabteilung statt. Es war eine sehr schöne kleine Veranstaltung und der Vorstand bedankt sich für die Einhaltung des Hygienekonzeptes, mit dem diese sicher durchgeführt werden konnte.
Trauer um Wolfgang Herrmann
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein Ehrenmitglied Wolfgang Herrmann.
Wolfgang hat am 11. September 2021 seine letzte Reise angetreten.
Einen Nachruf finden Sie im internen Bereich der Webseite (Link).
[Bild: Creative Commons/pixabay]
Trauer um Wolfgang Eisert
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein langjähriges Mitglied Wolfgang Eisert.
Wolfgang hat am 13. August 2021 seine letzte Reise angetreten.
Einen Nachruf finden Sie im internen Bereich der Webseite (Link).
[Bild: Creative Commons/pixabay]
Einweihungsfeier der neuen Slipanlage
Am 29.08.2021 war es soweit: Unsere neue Slipanlage wurde mit musikalischer Untermalung durch das Blechbläserensemble der Deutschen Oper feierlich eingeweiht und den Mitgliedern übergeben.
Der Südsteg ist wieder freigegeben!
Auf die Schnelle noch eine gute Nachricht: Die Bauarbeiten am Südsteg sind beendet - der Steg ist wieder freigegeben.
Ausführlicheres folgt!
Sanierung der Unterwasser-Gleise im SVSt
Unser großes Projekt in diesem Jahr ist die Sanierung der Gleise unserer Slip-Anlage im Unterwasserbereich. Nachdem in 2016 die Gleisanlage an Land erneuert wurde, konnten im letzten Jahr die Vorbereitungen für die Ausführung in diesem Jahr abgeschlossen werden. Ende Mai/Anfang Juni begann der Rückbau, Mitte Juli werden die Arbeiten mit dem Einbau der neuen Gleise fortgesetzt.
Trauer um Wolfgang Dörge
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein Ehrenmitglied Wolfgang Dörge.
Wolfgang hat am 28. Juni 2021 seine letzte Reise angetreten.
Einen Nachruf finden Sie im internen Bereich der Webseite (Link).
[Bild: Creative Commons/pixabay]
PCR-Test negativ: Glück gehabt!?
Am vergangenen Montag erhielt ich einen Anruf unseres Mitglieds Johannes D. Er hatte am Morgen in seiner Apotheke einen Schnelltest gemacht und ein Corona-posives Ergebnis erhalten.
"Heidi G." getauft
Was wären Jugendtraining, Regatten oder allgemeines Training ohne Begleitboote. Ginge das überhaupt? Der SVSt schätzt sich glücklich, über geeignete Boote zu verfügen. Aber auch diese müssen ab und an erneuert oder ergänzt werden. Insbesondere gegenwärtig, da aktuell rund 40 Kinder und Jugendliche bei uns das Segeln lernen, trainieren oder sich auf Regatten vorbereiten. Es ist deshalb eine Riesenfreude, zusätzlich ein neues Schlauchboot mit starker Motorisierung zu bekommen.
Dieses Boot wurde von Reinhard Gregor gespendet und nun am 24. April von Mila auf den Namen „Heidi G." getauft. Natürlich wurde es gern am gleichen Tag in Betrieb genommen.
"Ansegeln" in Coronazeiten
Was wäre ein Segelverein ohne das Segeln? Wie könnten wir Segeln ohne Ansegeln? Zum Glück dürfen wir trotz der aktuellen Einschränkungen weiterhin aufs Wasser. Jeder für sich im "Individualsport" und zum Glück die Kinder auch im Training. Den Beginn der Saison kennzeichnet immer das Ansegeln. Damit trotzen wir, vertreten durch unseren Vorstand auch einfach mal der Pandemie, die noch immer so vieles anders sein lässt.
Am 24. April wurde zwar in kleiner Runde, aber ganz offiziell der Stander gesetzt und für uns alle angesegelt!
Trauer um Karen Merda
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein Mitglied Karen Merda.
Karen hat am 18. April 2021 ihre letzte Reise angetreten.
Einen Nachruf finden Sie im finden Sie im internen Bereich der Webseite (Link).
[Bild: Creative Commons/pixabay]
Trauer um Veronika Winkler
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein langjähriges Mitglied Veronika Winkler.
Veronika hat im April 2021 ihre letzte Reise angetreten.
Einen Nachruf finden Sie im internen Bereich der Webseite (Link).
[Bild: Creative Commons/pixabay]
SVSt Regattaseminar-Teil 3: Grundregeln für Regattasegler/innen und solche die es werden wollen (3)
19. Februar 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Ankündigung Teil 3:
Liebe Segelfreunde,
Bis zur nächsten "High Noon" ist es nicht mehr lange.
Bitte reserviert euch den Termin 13.03.2021 um 17:00 Uhr für den Teil 3 unseres Online-Regattaseminars.
Thema wird sein: "Vorfahrtsregeln beim Regattasegeln", Moderator: Michael Koch
Gänsekeule to go
Unsere Gastronomie bietet ab sofort Freitag bis Sonntag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr jeweils zwei bis drei Gerichte zum Mitnehmen an.
Onboarding
Insgesamt 28 Vereinsmitglieder waren am gestrigen Donnerstag der Einladung des Vorstandes gefolgt und betraten damit teilweise völliges Neuland: SVSt-Zoom Meeting heißt das magische Tool, mit dem wir uns in der Corona-Zeit die Möglichkeit der Kommunikation im Verein aufrecht erhalten wollen.
Das war das Aufslippen 2020
Das Aufslippen fand nun - wie schon das Abslippen - auch wieder gewerblich statt, um unseren Termin einhalten zu können. Der Ablauf hat reibungslos und vor allem sicher geklappt. Vorstand und Hafencrew danken allen Beteiligten Helfern und Eignern für ihr Unterstüzung.
Absegeln 2020
Traditionell haben wir uns am Flaggenmast getroffen, um gemeinsam die Segelsaison 2020 zu beenden. Endlich konnten wir mal wieder unsere sozialen Kontakte pflegen. Unsere neuen Mitglieder haben sich persönlich vorgestellt und betont, dass sie toll bei uns aufgenommen wurden und sich richtig wohlfühlen in der SVSt - Gemeinschaft. Besonders erwähnenswert ist die große Spendenbereitschaft einiger Mitglieder, auch der Neuen.
Klönabende
[Nachtrag: Absage 1. Klönabend]
Trotz CORONA waren doch einige von uns auf den Meeren unterwegs. Da nunmehr fast alle Fahrtensegler wohlbehalten wieder im Heimathafen zurück sind, wollen wir an der Tradition der Klönabende festhalten und uns über die in dieser besonderen Saison gemachten Erfahrungen austauschen.
Piraten-Trailer
Die Kinder, und Jugendlichen müssen sich immer abmühen, die PIRATEN mit dem Trailer in das Wasser ab- aufslippen.
Wir haben aber doch einen "Mover"! Nur die Trailer haben keine Zugvorrichtung und keine Kupplung.
Also: Deichselverlängerung, Stützrad und Kupplung bauen und montiert.
Geht doch, -- mit dem "Mover" jetzt.
Auch wenn jetzt die Segelsaison vorbei ist !!!
https://svst.de/svst/svst-archiv#sigProIdb14236cd01
Hängestand repariert
Seid 2018 ist der Hängestand vom "KARO-EXPRESS" am Mittelsteg defekt und nicht benutzbar gewesen. Unser Vorsitzender Erich Danker bat mich im Fühjahr 2020, den Hängestand wieder nutzbar zu machen.
Gestänge und Auflagen mußten erneuert werden. Nun kann das Schlauchboot wieder in den Hängestand verholt werden.
https://svst.de/svst/svst-archiv#sigProId88ec105229
Kontaktdaten sicher per QR-Code hinterlegen
Wer seit Mittwoch den Verein betreten hat, konnte feststellen, dass die inzwischen so gewohnte Kiste mit der Anwesenheitsliste nicht mehr da steht steht. Anstelle der Kiste ist da jetzt ein Aushang mit einem so genannten "QR-Code". Wer hat und will, kann sich von nun an mit seinem Smartphone an- und abmelden. Für alle anderen steht die Kiste mit der Papier-Liste nun wettergeschützt im Windfang am Haupteingang.
Viel geschafft ‒ trotz wiedrigem Wetter
Am letzten Samstag bekam vor allem der Platz die notwendige Schönheitspflege und Ergänzung. Trotz nur fast perfektem Wetter haben viele Mitglieder die Gelegenheit genutzt und mit angefasst. Herzlichen Dank dafür! Besonders möchten wir Knut und Vadder danken, die den provisorischen Wege-Anschluss des neuen Eingang Sanitärtrakt nicht nur vorbereitet und geleitet, sondern selbst tatkräftig mitgebaut haben. Die heißen Getränke der Gastronomie sorgten zwischendurch für frische Tatkraft.
Es grünt so grün
Es ist so schön, sich das Boot zu nehmen, auf die Havel hinaus zu fahren, sich ein schönes Ankerplätzchen zu suchen und ins Wasser zu springen. Aber ist das Wasser auch in Ordnung? Eine Frage, die mit einem klaren „Ja, aber“ beantwortet werden muss.
Zunächst: „Im Rahmen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes werden die Berliner Badegewässer regelmäßig auf ihre hygienische Situation, aber auch auf das Vorliegen von Blaualgen und ihrer Toxine im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) untersucht“ (LaGeSo).
Zusammen macht es Spaß...
... das Gelände auf Vordermann zu bringen. Am 18.07. war der große Arbeitsdienst um endlich mal wieder "Grund" rein zu bekommen. Zum Glück haben sich auch in der anschließenden Ferienzeit noch einige Mitglieder gefunden, die weiter gegossen, gepflegt und gemäht haben.
Haben Sie vielleicht auch noch Stunden offen?
Informationen zum Slipp
21.08.2020: Einladung des Vorstands zu Info-Veranstaltungen (im Mitgliederbereich)
07.08.2020: Wir weisen auf den "Brief des Vorsitzenden" im Mitgliederbereich hin.
Informationsbrief des Vorsitzenden vom 07.08.2020 (im Mitgliederbereich)
[Bilder: SVSt und Creative Commons - Pixabay]
Was ist das denn ...
... haben Sie sich sicherlich auch schon gefragt, wenn Sie einen Spaziergang an die drei Kopfenden unserer Stege unternommen haben oder auf dem Wasserweg vorbeisegelten ...!
Wir wollen das Rätsel um die auffälligen leuchtendgelben "Objekte" lösen.
Die gelben Stangen mit den gelben Kugeln am oberen Ende markieren die Leitern, an denen man aus dem Wasser klettern kann. Da sie von Schwimmern gut gesehen werden können, erhöht das die Sicherheit unserer Steganlage. Die Leitern in den Schleusen sind übrigens im gleichen Farbton angestrichen.
Und ... schauen Sie mal übers Wasser, wenn Sie vorn am Steg stehen ... da sehen Sie noch weitere dieser gelben Leitermarkierungen an den Steganlagen unserer Nachbarvereine.
... wieder etwas gelernt! Und ... Danke Gernot, fürs Montieren!
"Zugang neuer Eingang und Wegsanierung" - Info an die Mitglieder
Zum Thema "Zugang neuer Eingang und Wegsanierung" sind die Unterlagen ab sofort im Mitgliederbereich abrufbar.
Brief des Vorsitzenden an die Mitglieder vom 10.07.2020
Leider musste der Vorstand die geplante Mitgliederversammlung vom 09. Juli 2020 wegen der anhaltenden Corona-Pandemie absagen.
Unser Vorsitzender Erich Danker berichtet in einem Brief an die Mitglieder über Inhalte der Mitgliederversammlung.
SVSt Vorstand informiert
Coronavirus Pandemie - Update
Aktualisierung vom 19.06.2020:
Brief des Vorsitzenden an alle Mitglieder:
Liebe Vereinsmitglieder,
Maikäfer beantragt Saisonmitgliedschaft
Wir nehmen an, dass dieser Maikäfer auf dem Weg zum Vorstand war, um seinen Antrag auf Saisonmitgliedschaft abzugeben; eine längere Mitgliedschaft geht bei Maikäfern ja nicht. Allerdings war er offensichtlich durch das Klingelschild irritiert und ist dann doch bald wieder verschwunden. Ist er mit beachtlichem Sound wieder zum Fressen geflogen? Es war übrigens ein "Müller" (etwas weißliche Behaarung), weitere Kollegen von ihm sind Schuster (sehr braun), Schornsteinfeger (dunkel, mit wenig Behaarung) und selten Kaiser (Kopf und Brustschild rötlich). Kennen Sie vielleicht noch diese "Klassifizierung" aus Ihren Kindertagen?
(Foto: Axel H., SVSt)
Gastronomie geöffnet
Wir freuen uns, dass wir nun auch wieder in den Genuss kommen, unser Essen auf unserer wunderschönen Terrasse einnehmen zu dürfen!
Während der Verein nur Segeln und nicht das Haus nutzen darf, ist nun die Küche wieder von Mittwoch bis Sonntag von 12:00 - 18:30 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Die Speisekarte findet sich wie immer hier: SVSt > Gastronomie.
Platz und Hafen - Info und Arbeiten
Liebe Mitglieder,
nach dem Abslippen folgt der Arbeitsdienst. Unter besonderer Vorsicht und Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln bieten wir am Samstag, dem 23.05. zwei Zeiten für Arbeiten auf dem Platz an. Um zu gewährleisten, dass keine Gruppenbildung entsteht haben wir von 9 bis 13 Uhr und von 13 bis 17 Uhr je maximal 8 Teilnehmer vorgesehen. Wir bitten um Anmeldung unterhttps://doodle.com/poll/g2ghham62n4vgezi. Auch am Samstag kann man spontan teilnehmen - wenn noch Plätze frei sind.
Ansegeln light
So schnell ging es noch nie und auch ganz anders als gewohnt! Noch während die letzten Boote auf ihrem Weg in das Wasser am Kran hingen, wurde, geschuldet der momentanen Situation, in einem kleinen Kreis die Segelsaison 2020 eröffnet. Leider konnten weitere Mitglieder und unsere Jugend nicht teilnehmen. Traditionell wurden Stander und Flagge gesetzt, jedoch ohne Salut.
Mit einigen Auflagen und Beschränkungen kann es jetzt wieder los gehen. Bleiben wir gesund, behalten wir unseren Optimismus und freuen uns auf die kommende Saison.
Abgeslippt
Am Sonnabend, den 9. Mai wurden im SVSt bei strahlendem Sonnenschein und sommerhaften Temperaturen die Boote zu Wasser gebracht. Auch hier wurde den strengen Abstands- und Hygieneregeln Rechnung getragen. Ermöglicht wurde dies durch das Engagement externer Helfer. Geslippt und gekrant wurden 36 Boote. Dank einer super Vorbereitung, einer exzellenten Organisation, der Tüchtigkeit der engagierten Profis und der freiwilligen Helfer (Hafencrew und Vorstandsmitglieder) sowie der Disziplin unserer Bootseigner verliefen die Arbeiten ohne jegliche Komplikationen und innerhalb des vorgesehenen, verkürzten Zeitplanes.
Gutscheine statt Hamster
Das Vereinsgelände ist geschlossen, die Küche unserer Gastronomie ist kalt und mit Freunden ein Feierabendbier auf der Terasse zu trinken, ist in diesen Tagen auch gestrichen. Die Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus legt das öffentliche Leben allerorts derzeit lahm. Durch fehlende oder weniger Einnahmen sind deshalb viele Geschäftsleute von der Insolvenz bedroht. Auch unsere Gastronomie kann ohne Einnahmen nicht leben.
Dem wollen wir als Mitglieder entgegenwirken!
26.684
... Seemeilen legten Boote und Mannschaften des SVSt im vergangenen Jahr auf See zurück. Davon segelte allein die Crew der SY HeiJo 12.597 sm und besuchte auf ihrem Törn so für uns „exotische“ Ziele wie Grenada, Panama, die Marquesas, Tahiti, Tonga, Neukaledonien und Australien.15 weitere Teams liefen mit ihren Booten Häfen auf den Alandinseln, in Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Litauen, Lettland, Polen, Schweden und in den Niederlanden an.
Segel-Tipps
Liebe Stössenseeer,
wir möchten auch im "Home-Office" über unsere Webseite mit Ihnen Kontakt halten und den Segelsport fördern!
- Kennen Sie lesenswerte Bücher, die auch andere interessieren könnten?
- Gibt es interessante Links, Blogs, Instagram-Seiten oder YouTube-Channel im Internet, die Sie weiterempfehlen wollen?
Abslippen abgesagt - aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Liebe Segelkameradinnen und Segelkameraden,
das Abslippen am 21.03. ist abgesagt.
Vorstandswahlen im SVSt
Bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 27.02.20 wurde von der Mitgliedschaft ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Vorsitzender: Erich Danker
Finanzen: Christian Pfofe
Sport: Harry Gluch
Messe: Björn Herbing
Jugend: Günter Luckfiel
Schrift: Hans Baumeister
Der Beirat besteht zukünftig aus:
Knut Stützel
Klaus Sperber
Uli Nickel
Fabian Moebius bleibt Vorstand für Platz und Hafen, er wurde in 2019 gewählt.
Ehrenmitgliedschaft für Gernot Grimm
In der Laudatio von Norbert Woeckner-Gerber über Gernot Grimm heißt es:
"Wegen seiner besonderen Verdienste um den Verein wird Gernot Grimm zum Ehrenmitglied ernannt.
Außenwerbung für unseren Verein
Passend zur Hauptversammlung und vor dem Saisonbeginn ist unsere neue Außenwerbung jetzt fertig.
Wintertermine der SVSt Jugend
Auch wenn die Boote auf dem trockenen stehen - im SVSt und drum herum ist was los. Hier eine aktuelle Übersicht, Stand 14.2.:
Vorträge der Schiffergilde
Auf drei interessante Vorträge der Schiffergilde wollen wir hinweisen:
1. Bildervortrag "Törn zu und auf den Finnischen Seen mit der Segelyacht Libra" mit Heidemarie und Manfred Brandes am 16.02.2020 im WSV22
Eine Reise über 2500 sm, davon 1900 sm unter Segeln. 100 Tage unterwegs mit 12 Nachtfahrten sprechen für sich. Ein nicht alltäglicher Törn via Russland zu den finnischen Seen. Allein auf dem
Saimaa-See wurden 370 sm zurückgelegt, davon 220 sm gesegelt. Lassen Sie sich entführen in ein reizvolles, nicht alltägliches Revier.
Kekse auf der Website
... Und schon wieder Datenschutz ... dieses Mal geht es nicht gegen die Hacker unserer Website, sondern um den Schutz IHRER Daten, wenn Sie unsere Website besuchen!
"Cookies" - das sind nicht nur leckere Kekse, sondern auch Textinformationen, die im Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besucht haben. Sie lassen sich für vielfältige Funktionen, wie zum Beispiel beim Login oder zu Analysezwecken, einsetzen.
Brunch Nachlese
Wir können selbstverständlich segeln, aber wir sind auch gut beim Feiern. Und wir können hervorragend „Brunch“. So viel Eigenlob muss sein. Es war ein wunderbares Treffen am vergangenen Sonntag – mit exzellentem Essen, guter Musik und netten Gesprächen.
Power of Teamwork - ein Workshop mit Tobias Schadewaldt
Am 23. Februar bietet die Helgacup-Trainingsgruppe Berlin zusammen mit der Segelakademie Wannsee einen Workshop zum Thema "The Power of Teamwork" mit Tobias Schadewaldt an. Vielleicht hat die eine oder andere ja Lust und Interesse?
Trauer um Joachim Kiehn
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein langjähriges Mitglied Joachim Kiehn.
Joachim hat am 24. Januar 2020 seine letzte Reise angetreten.
[Bild: Creative Commons/pixabay]
Nun kann´s eigentlich wieder los gehen!
Der Dreck ist weg und die Umkleide sieht fast schon so aus, wie geplant.
Pünktlich vor Weihnachten wurden die letzten Arbeiten im Inneren erledigt, sodass unsere Jollensegler ab Beginn der neuen Saison eine nach Geschlechtern getrennte Umkleidemöglichkeit haben. Zugegeben, das Treppchen vor der neuen Eingangstür fehlt noch. Es wird Mitte Februar betoniert. Und eine kleines bisschen Feinschliff ist sicher auch noch im Inneren nötig, aber das sollte nicht stören.
Sicher im Netz
Haben Sie schon das kleine neue Icon im Fuß unserer Homepage rechts unten gesehen?
Das SIWECOS-Zertifikat steht für "Sichere Webseiten und Content Management Systeme" und hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Websitebetreibern Sicherheitslücken auf ihren Webseiten zu erkennen und zu beheben.
Winterwanderung der Schiffergilde: Führung Reichstag, Kuppel, Plenarsaal
Am Samstag, den 7.03. lädt die Schiffergilde zu ihrer diesjährigen "Winterwanderung" ein.
Es findet eine kostenlose Führung mit Erläuterungen (in deutscher Sprache) zur Geschichte, Architektur sowie zum Aufbau und zur Arbeitsweise des Parlaments im Plenarbereich Reichstagsgebäude statt. Der Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes ist abhängig von der aktuellen Arbeitssituation des Parlamentes, aber auch von Wetter- oder Sicherheitslagen. Eine Kuppelbesichtigung nach der Führung kann daher nicht garantiert werden. Die maximale Personenzahl auf 25 begrenzt ist. Der Personalausweis ist an diesem Tag zwingend mitzuführen. Bei Anmeldung sind unbedingt Name, Vorname und Geburtsdatum anzugeben.
Hohoho!
Unsere Weihnachtsfeier am 3. Advent zauberte auch in diesem Jahr wieder Alt und Jung ein Lächeln aufs Gesicht und ließ so manches Kinderherzen höher schlagen. Da hatte der Weihnachtsmann wahrlich zu tun ...
Hier ein paar Impressionen ...
https://svst.de/svst/svst-archiv#sigProId8e92431d93
Knusper, knusper Knäuschen, was knuspert an unserem Häuschen?
Hierzu ein kurzer "Bautenstandsbericht" von Axel Honnef:
Vielleicht ist es schon aufgefallen,dass die Glaswand, die den Aufgang zu unseren Schränken abgeschlossen hat, Richtung Billardtisch geschwenkt wurde. Der Weg ins ehemalige „Folkebootzimmer“ führt daher nun nur noch durch die Glastür.
Bevor du sterbst – Otto Reutter Couplets für`s Leben
Ein Veranstaltungshinweis zu einem Konzert, das am 22.11. bei uns im Verein stattfindet:
Eine musikalische Verbeugung vor Otto Reutter „Die Leute wollen lachen, nicht lächeln“.
Aufgeslippt 2019
Am Sonnabend, den 9. November wurden im SVSt die Boote aufgeslippt. Bei herbstlichem Wetter wurden ohne Komplikationen 36 Boote sicher an ihren Winterliegeplatz auf Land gekrant. Um 7 Uhr wurde das erste Boot aus dem Wasser gehoben und zu Beginn der Dämmerung war es geschafft.
Die Hafencrew dankt dem Kranführer, den Bedienermannschaften und den Bootseignern für den reibungslosen Ablauf.
[Fotos: SVSt]
Arbeitsdienst Vorbereitung Aufslippen
Der Kran kann kommen! Mit großer Beteiligung fand am Samstag, dem 26.11., der Arbeitsdienst zur Vorbereitung Aufslippen statt.
Wir bedanken uns für euer Engagement und wünschen uns allen ein erfolgreiches und vor allem sicheres Aufslippen.
Euche Hafencrew
[Fotos: Danke an Hans]
Absegeln 2019
Bei wolkenverhangenem Himmel traf man sich am vergangenen Samstag zum traditionellen Absegeln unterm Flaggenmast auf dem Vereinsgelände. Harry Gluch hielt die Rede und ehrte Michael Behnke für 50 Jahre Mitgliedschaft mit einer goldenen Nadel mit Brillant, Günther Koch bekam die goldene Nadel für 40 Jahre Mitgliedschaft überreicht.
Anschließend ging es in den DSC, für die einen mit dem Boot, angeführt durch Wolfgang Schodrock, der das Flagschiff stellte, für die anderen über den Landweg mit dem Auto.
Ozapft is! Oktoberfest im SVSt
Wir hatten schon beim Aufbau am Vortag mit Wiesnmusik-Dauerbeschallung viel Spaß.
Zum SVSt Oktoberfest kamen sehr, sehr viele Feierwütige im zünftigen Wiesenoutfit - ein großes Lob an alle dafür!
Die Stimmung war super, die anfängliche Tanzflächen-Phobie legte sich auch recht schnell, geholfen hat sicher auch das echte Wiesnbier, dass aus dem Zapfhahn volle Pulle in die Kehlen floss (unter Verwendung von HoibeMoassGläsern) Und dann die zarten Weisswürste im Dialog mit Brezn und Händlmaier, flankiert von selbstgemachten Obatzdn, delikaten Fleischsalat und Haxn, süss abgerundet mit Kaiserschmarrn - A Dram 😊
Des woar a runde Soch un hot vui Sposs gmocht.
Trauer um Andrea Bornowski
Andrea Bornowski ist verstorben.
Andrea war seit langem in unserer Ökonomie tätig.
Immer freundlich, war sie aus dem SVSt nicht wegzudenken.
Andrea ist am 12.10.19 ihrem Krebsleiden erlegen.
[Bild: Creative Commons/pixabay]
Neuer Chic für Platz und Hafen
Am Samstag, dem 28.9., fand der erste "Herbst"-Arbeitsdienst statt.
Vielen Dank an alle Helfer, unser Gelände erstrahlt in frischem Glanz.
Eure Hafencrew
[Bilder: © SVSt / Hans]
HighNoon 3 + 4
Wegen fehlendem Wind musste die HighNoon3 am vergangenen Samstag (7.09.) leider ausfallen. Und so gingen die Segler gleich zum gemütlichen Teil über und trafen sich zum Grillen im Verein.
Der Ersatztermin für die High Noon 3 ist Samstag, der 21.09.2019.
Neuer Termin für die High Noon 4 ist Sonntag, der 27.10.2019 (wegen des Arbeitsdienstes am Samstag wurde die HighNoon4 auf Sonntag verlegt).
Harry bittet alle Teilnehmer, sich - entgegen den letzten Malen - neu bei manage2sail anzumelden.
Weitere Infos: Infos, Meldung, Ergebnisse
Trauer um Werner Behnke
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein langjähriges Mitglied Werner Behnke.
Werner hat am 27. Juni 2019 seine letzte Reise angetreten.
Die Trauerfeier wird am Freitag, dem 5. Juli 2019 um 13:45 Uhr auf dem Parkfriedhof Neukölln, Buckower Damm 148, 12349 Berlin, stattfinden.
Anstelle von Blumen oder Kränzen wird um eine Spende für den Sonnenhof Berlin/Björn-Schulze-Stiftung gebeten, eine Spendenbox steht zur Trauerfeier bereit.
[Bild: Creative Commons/pixabay]
Country-Sommerfest 2019
Am vergangenen Wochenende feierte der SVSt ein buntes Sommerfest - dieses Jahr einmal im Western-Style.
Bei herrlichem Sommerwetter, einer super Deko und einem - wie immer - hervorragenden Buffet, das Kerstin Steinbrecher mit ihrem Team zauberte, feierten 50 Kameradinnen und Kameraden und übten sich in einem neuen Tanzstil - dem Line Dance.
[Fotos: SVSt]
Arbeitsdienst am 22. Juni 2019
Unser 4. Arbeitsdienst 2019 am 22. Juni war gut besucht mit zwölf fleissigen KameradInnen. Die Jollenwiese und andere Rasenflächen wurden gemäht, Hecken und Büsche geschnitten. Für die Neuverlegung des Elektrokabels hinter der Werkbank an der Slipbahn wurde sehr mühevoll, erschwert durch große Wurzeln und wenig Platz ein Graben angelegt. Außerdem wurde das Wellblechdach auf der Werkbank wieder – provisorisch – angeschraubt. Die Aluschutzbleche auf der Slipbahn wurden ebenfalls wieder befestigt. Der Grillplatz wurde gereinigt und der Geräteträger für die Surfbretter wurde aufgeräumt.
Arbeitsdienst Nr. 3 war übersichtlich besucht
- vielleicht mussten ja alle mal Luft holen für den 22.6.19???
Bitte merken Sie sich den Termin vor, das ist die letzte Chance die Hälfte der Arbeitsstunden bis Ende Juli zu leisten.
Frühjahrsputz im SVSt
Da wurde wieder geputzt, geräumt, gehämmert, geharkt, gepflanzt ... Vielen Dank an die vielen fleißigen Hände, die unser Grundstück auch in diesem Jahr wieder so wunderbar auf Hochglanz poliert haben.
Hier einige Impressionen vom Arbeitsdienst:
Trauer um Heidelore Gregor
Der Segler-Verein Stössensee trauert um sein langjähriges Mitglied Heidelore Gregor.
Heidi hat am 15. April 2019 ihre letzte Reise angetreten.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 12:00 Uhr auf dem Friedhof Heerstraße, Eingang Trakehner Allee 1 in Westend statt.
[Bild: SVSt]
Bilder vom Ansegeln 2019
Für das Ansegeln hatten die Berliner Segler extra gutes Wetter bestellt.
Hier einige Impressionen aus dem SVSt und vom anschließenden Besuch beim SCO in Kladow, der die Ansegelfeierlichkeiten für die Bezirke Havel und Wannsee in diesem Jahr austrug.
Die Boote sind wieder im Wasser!
Ahoi Ansegeln!
Der SVSt ist startklar. Am Samstag, dem 23.3. haben wir bei nahezu perfekten Bedingungen die Boote abgeslippt. Sonne bis zum frühen Nachmittag, Temperaturen bis zu angenehmen 16° C und ganz ohne Niederschlag. Geslippt wurden 36 Boote.
Fahrtenseglerabend der Kreuzerabteilung 2019: Ein Highlight!
Schon der Rahmen war außergewöhnlich: Die diesjährige Veranstaltung der Kreuzerabteilung des DSV fand im Bärensaal des Alten Stadthauses von Berlin statt. Hier haben schon berühmte Staatsmänner zusammengesessen und über das Wohl und Wehe Deutschlands beschlossen.
Nun also wir!
Die Frostbeule V der MiniFolke-Flotte im SVSt
Wie angekündigt ware die MiniFolke-Flotte zu Gast im SVSt. Auf der Sonnenseite des Stössensee waren die ersten Akteure schon kurz vor 10:00 Uhr eingetroffen. Das Auftakeln der Schiffe und das auslegen des Regattakurses vor dem Südsteg erfolgte zügig und ohne Hast.
Neujahrsbrunch - es war toll und voll
Am Sonntag, dem 20.1. fand der SVSt-Neujahrsbrunch statt. Einen schönen Eindruck davon schreibt uns Eva:
Wir brauchen die Initiative Sportliches Segeln
(Ein Beitrag unseres Vorsitzenden Norbert Woeckner-Gerber)
Unsere Vereinszukunft wird wesentlich durch die Gewinnung der „richtigen“ Mitglieder bestimmt, der Mitglieder, die sich in den Verein mit neuen Ideen einbringen, mehr als nur gelegentlich segeln und auch in der Lage sind, Wahlämter zu übernehmen.
Unter diesen in Frage kommenden Mitgliedern können wir drei Zielgruppen unterscheiden: die Jugendlichen, die Fahrtensegler und die jungen Erwachsenen.
Webredaktion Auswertung der Fragebögen - Teil 2
Eine Webseite ist nicht statisch, wie ein Buch, sondern lebt auch von und mit der Veränderung. Im Wesentlichen sind das neue Beiträge, aber auch die Struktur muss hin- und wieder angepasst werden.
Knapp zwei Jahre nach dem Neustart der Webseite hatten wir im November 2017 um Ihr Feedback gebeten. Eine erste -statistische- Auswertung Ihrer Einschätzung hatten wir im Anschluss als Beitrag veröffentlicht. Ihre inhaltlichen Anregungen, Wünsche und Kritiken haben wir in 2018 nach und nach diskutiert und umgesetzt.
Billard im SVSt
Ab sofort wird im SVSt regelmäßig Billard gespielt! Immer Donnerstags ab 18:00 Uhr.
Nähere Infos erteilt Ehrhard Schüler.
(Kontaktdaten in der Mitgliederliste im internen Bereich).
[Bildnachweis: Creative Commons/pixababy]
Bingo im SVSt
Am 17.02.2019 um 15:00 Uhr
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Bitte bis zum 15.2.2019 in die Teilnehmerliste eintragen!
(Preis: pro Spielebogen: 1,00 €)
[Bildnachweis: Creative Commons/pixababy]
SVSt gewinnt die Auszeichnung "Coolste Jugendarbeit 2018" des Berliner Segler-Verbandes
Für alle, deren Begeisterung für Wassersport sich auf der Beaufortskala ablesen lässt, ist die Segelhalle die erste Anlaufstelle auf der BOOT & FUN BERLIN 2018.
Starke Beteiligung beim Preisskat
41 Spieler kämpften beim jährlichen Preisskat am 16. November um den Stößensee-Pokal im Skat. Nachdem schon im Vorjahr viele Frauen mitgespielt hatten und auch in diesem Jahr eine stattliche Damenquote von 25% erreicht wurde, hat es sich Dieter Knorr nicht nehmen lassen, einen Wanderpreis für die Beste Dame zu stiften.
Satzung des SVSt wird gemeinsam entstaubt
Unsere Satzung ist "in die Jahre gekommen": Verstaubt, etwas zu dick und nicht mehr zeitgemäß.
Auf der AoJHV am 29.11.2018 soll das geändert werden. Die Vorschläge liegen auf dem Tisch. Sie können im Mitgliederbereich als PDF heruntergeladen oder im Büro als Ausdruck auf Papier abgeholt werden.
Aufslippen 2018
Am Sonnabend, den 5. November wurden im SVSt bei spätherbstlichem, windstillem und teilweise sonnigem Wetter die Boote an Land gebracht. Geslippt und gekrant wurden 36 Boote. Die Arbeiten erfolgten planmäßig und ohne jegliche Komplikationen. Dank der guten Vorbereitung konnte die Arbeiten schon gegen 16.00 Uhr beeendet werden. Der Hafenmeister dankt dem Kranführer, den Bedienermannschaften und den Bootseignern für den reibungslosen Ablauf.
Saisonende 2018
Bei bestem Sommerwetter wurde in unserem Verein traditionsgemäß die Segelsaison 2018 mit einer Ansprache unseres Vorsitzenden Norbert Woeckner-Gerber, dem Niederholen von Flagge und Stander und einem krachenden Salut beendet. Die fulminante Abschlussparty wurde in diesem Jahr von der Versehrten-Wassersport-Gemeinschaft e.V. ausgerichtet. Die vielen Besucher dürften diese Veranstaltung unseres Nachbarvereins als außerordentlich gelungen in Erinnerung behalten.
Ein Rätsel blieb jedoch bis dato ungelöst: Hat jemand das Flaggschiff gesichtet?
Die Rede unseres Vorsitzenden finden Sie im Mitgliederbereich. (Sie müssen dazu angemeldet sein.)
https://svst.de/svst/svst-archiv#sigProId8dc85edb07
O'zapft is
Am 6. Oktober wurde das Oktoberfest im SVSt gefeiert
Man sah Segler in zünftigen Dirndln und Lederhosen und freute sich an Haxn, Sauerkraut, Kartoffeln, Weißwurst, Brezeln, Obazda und Wiesnbier vom Fass, Obstler und anderen geistigen Getränken, die unsere Gastronomie für einen standesgemäßen Rahmen anbot. Die 84 Teilnehmer (super Erfolg!) haben viel getanzt und gegessen.
Glanz für Messe, Platz und Hafen
Arbeitsdienst und Dachentwässerung Opti- und Windenhäuschen
Am Samstag wurde beim Arbeitsdienst wieder fleißig gepflegt, gewienert und geputzt. Drinnen und draußen wurde der Verein auf Vordermann gebracht.
Willkommen im Club!
Wer Freitag Nachmittags in den Verein kam, der kannte sie - die Frauen vom J/24-Team, die vor ihrem Training über die Terasse liefen und alle ansprachen, die zwei Arme hatten und laufen konnten, um den schweren J/24 Trailer vom Stellplatz zum Kran schieben zu helfen. Und dann das Ganze nach dem Training noch einmal ... Woche für Woche ...
SVSt Sommerfest
[Update 21.08.: neue Bilder] Am vergangenen Samstag, dem 11. August, feierte der SVSt sein diesjähriges Sommerfest. Bei angenehmen Termperaturen und leckeren Cocktails im Hawai-Style sorgte "Rusty Grey" bis nach Mitternacht dafür, dass auch die Tanzfläche nicht leer blieb. Für das leibliche Wohl hatte Kerstin Harnisch mit ihrer Mannschaft ein leckeres Grill-Buffet vorbereitet u. Und auch die Geburtstagskinder des Abends kamen nicht zu kurz und wurden ordentlich gefeiert.
Arbeitsdienst am 23. Juni 2018
Bei fast perfekten Bedingungen (jegliches Wetter sind Segler ja gewöhnt) fand am Samstag erfolgreich der Arbeitsdienst statt.
Das SVSt WM-Studio ist eröffnet
Das SVSt WM-Studio hat den Probelauf bestanden.
Die SVSt Sommer Party
Am 11. August steigt die "SUMMER - PARTY" im SVSt
Das SVSt WM-Studio 2018
Live Übertragung aller wichtigen Spiele der WM im SVSt
Antonia Breer gewinnt Schülerwettbewerb der FAZ
"... Der an die Havel und an den Grunewald angrenzende Segelverein ist ein idyllischer Ort. Man hat nicht mehr das Gefühl, sich in der hektischen Großstadt Berlin zu befinden. Besonders in den frühen Morgenstunden nimmt man außer dem Dümpeln der Boote und vereinzeltem Vogelgesang nur Stille wahr. Das Wasser weist noch eine völlig glatte Oberfläche auf. Im Hafen reihen sich etwa 100 Boote aneinander. Es ist alles dabei: von großen, majestetischen Segelyachten bis hin zu Paddelboot. ...."
SVSt auch für Kinder
Die Außenanlage des SVST hat ein neues Möbelstück erhalten.
Trauer um Edith Herrmann
Die Mitglieder des Segler-Vereins Stössensee trauern um Edith Herrmann. Mit Ihrem Mann und dem gemeinsamen Jollenkreuzer gehörte Edith zu den besonders aktiven Seglern im SVSt.
Arbeitsdienst nass/kalt
Optimal waren die Bedingungen nicht für den "Allgemeinen Arbeitsdienst / Frühjahrsputz" : Temperaturen zwischen 2° und 6° und mehr oder weniger starker Dauerregen. Ein Hindernis war das aber nicht, und so konnte unser Gelände in einen vorösterlichen, aufgeräumten Zustand versetzt werden. Der Hafenmeister dankt allen Beteiligten.
Finish fürs Opti- und Windenhäuschen ...
Dank dem großartigen Einsatz unserer beiden Neumitglieder Daniela und Bodo wird unser Opti- und Windenhäuschen bald in neuem Glanz erstrahlen! Zunächst wurde die Nordwand fertiggestellt um das Optigestell aufbauen zu können.Die Wand soll bis Ostern fertig sein. Untererstützt werden die Beiden vom J24-Frauenteam.
Abgeslippt!
In unserem Verein fand am Samstag, dem 24.3. das Abslippen der Boote statt. Die Bedingungen waren passabel: Der Stößensee war eisfrei, die Temperaturen bewegten sich zwischen 3° C und 8° C, es gab keinen Niederschlag, kaum Wind und gegen Mittag ließ sich sogar die Sonne blicken. Geslippt wurden 40 Boote.
Neue Beitragsordnung online
Die auf der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 22.02.2018 beschlossene Beitragsordnung ist online.
[Bildnachweis: Creative Commons/pixababy]
Neuer Vorstand gewählt
Turnusgemäß wurde auf der Hauptversammlung des SVSt am 22. Februar ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Das Jahr 2017 im SVSt ...
... war besonders geprägt von Highlights wie der Internationalen Deutschen Meisterschaft der H-Jollen oder der Berliner Meisterschaft der Folkeboote, die von unserem Verein ausgetragen wurden. Aber es gab auch viele kleine und große Themen und Ereignisse in und um unseren Verein und das Segeln in Berlin und darüber hinaus, über die wir berichtet haben.
3! 2! 1! 2018
Silvesterfeier im SVSt: Absolut gelungen!
Schöne Deko, nette Menschen, mitreißende Musik, gutes Buffet, top Stimmung.
Es war eine wunderschöne Fete!
Schon jetzt sollten Sie planen, den nächsten Jahreswechsel in unserem Verein zu feiern!
Webredaktion - Auswertung der Fragebögen
Analog und Digital, wie geht das zusammen?
Bei der Mitgliederversammlung im November haben wir, die Webredaktion, Ihnen den Werdegang und die Nutzung unserer aktuellen Webseite vorgestellt. Gleichzeitig haben wir ganz analog einen Fragebogen verteilt, um Ihr Feedback zu bekommen.
Aufslippen 2017
Bei Temperaturen um die 5 Grad und zeitweise leichtem Regen wurden am 11.11. ab 7:00 Uhr die Boote gekrant. Alles lief wie geplant ohne Zwischenfälle und innerhalb der geplanten Zeit. Um 17:00 Uhr war das letzte Boot an Land.
Absegeln 2017
Am 14. Oktober fand bei bedecktem Himmel aber passablen Temperaturen und eher schwachem Segelwind das Absegeln 2017 statt. Nach der Flaggenniederholung im SVSt und anschließender Geschwaderfahrt traf man sich in einem riesengroßen Päckchen (14 Boote). Ausgerichtet wurde die Absegelfeier mit einem wunderbaren Fest durch die Segler-Vereinigung Unter-Havel e.V.- Lesen Sie nachfolgend die Rede unseres Vorsitzenden zum Ende der Saison 2017:
Opti-Ecke, Winde & Co
Was macht eigentlich die Opti-Ecke? - Ein Blick "von außen":
Nachdem bei der MV im September lange über den neuen Slip und Waschplatz gesprochen wurde, wird es Zeit den Blick mal wieder nach oben zur Straße zu wenden! Da wurde schon viel geschafft und das Projekt nähert sich langsam der Vollendung:
Tag der offenen Tür & Jüngstenschein
Wir freuen uns über die positive Resonanz zu unserem "Tag der offenen Tür für Kinder und ihre Eltern".
SVSt-Termine im Herbst 2017
Hier eine aktuelle Übersicht der anstehenden Termine bis Jahresende:
Südsteg-Party
Jeder hatte etwas mitgebracht, und so kam ein fulminantes Buffet zusammen: Haben Sie schon einmal eine Brasse-Lachs-Terrine mit Kaviar genossen (selbstgefangene Brasse aus der Havel!), oder eine excellente Zucchini-Quiche, oder Obazda, wie ihn die Bayern selbst nicht besser machen? - dazu noch die vielen köstliche Salate und erst die wunderbaren "Dolci" ...
... ganz schön gefährlich, der Stößensee
Vielleicht konnten Sie es ja schon beobachten: das Krokodil zwischen den Seerosen am Nordsteg, das dort seit einigen Tagen auf Beute lauert. Wieso schwimmt es ausgerechnet am Nordsteg? Das ein oder andere Blässhuhn hat sicher schon dran glauben müssen, oder zwischendurch mal eine Ente. Reglos liegt es da, wie wir die Echsen aus dem Aquarium kennen.
70er Jahre Party
Am Samstag, den 7. Oktober steigt die große 70er Jahre Party im SVSt. Mit Käseigel, Schinkenröllchen, gefüllten Tomaten, Persiko und Pfirichbowle wird zu heißen Discorythmen abgehottet.
Weitere Infos gibts hier: 70er Jahre Party
Anmeldeschluss: 4.10.2017, bitte in die ausgehängte Liste eintragen!!!
SVSt-Sommerfest
Am 8. Juli fand das diesjährige Sommerfest des SVSt statt. Pünktlich zum offiziellen Beginn um 19.00 Uhr wurden die Gäste von einem kleinen Regenschauer begrüßt. Aber die Band hatte schon vorgearbeitet und so konnten die paar Tropfen der guten Stimmung keinen Abbruch tun.
Überschwemmungsgebiet Stößenseeufer?
Auch der SVSt ist betroffen! Anlässlich der Flaschenpost von Hans ist die Redaktion dem Thema noch einmal genauer nachgegangen:
SVSt Flaschenpost
Erinnern Sie sich noch an die Flaschenpost? Das war das kleine Heftchen, das die Mitglieder alle paar Monate mit SVSt-News ins Haus bekamen. Abgelöst wurde das damals von unserer ersten Website …
Wir haben die Flaschenpost wieder belebt und dieses Mal die Lieferrichtung verändert:
Wetterbericht
Wir möchten uns im Namen aller Nutzer von WInD-Berlin bei der DLRG und beim meteorologischen Institut der FU ganz herzlich bedanken! Nach den dauernden Problemen mit der WebCam auf dem DLRG-Gelände in Spandau und den mehrfachen vergeblichen Reparaturen wurde im vergangenen Jahr eine nagelneue Kamera von den fleißigen Kollegen der DLRG montiert und in Betrieb genommen. Die DLRG hat auch die Kamera finanziert. Die neue Kamera hat eine bessere Auflösung und wird uns hoffentlich lange Freude und gute Bilder bescheren.
Seeblogger gesucht
Die Webseite des SVSt ist viel mehr als nur eine Webseite. Es gibt den öffentlichen Teil, unseren Mitgliederbereich, sowie den Newsletter, der über neue Beiträge und anstehende Termine informiert. Und für die Reisen unserer Segler haben wir den Seeblog (Blog: Wortkreuzung aus engl. Web und Log für Logbuch)!
Ansegeln Unterhavel 2017
Mit guter Laune und Segelwetter verschiedenster Couleur fand am 22.04.17 auf der Unterhavel das diesjährige Ansegeln beim Berliner Yacht-Club statt.
Erste Impressionen der SVSt-Segler sehen sie hier (Fotos: H.-J. Plewka):
SSL, https und der SVSt
Wir haben unsere Homepage sicherer gemacht und ein SSL-Zertifikat installiert. Der Adresse wird nun beim Aufruf automatisch ein "https://" vorangestellt, wenn man www.svst.de oder svst.de aufruft. Gibt man die alte Adresse http://... ein, so wird man automatisch auf https://... weitergeleitet.
Arbeitsdienst am 1. April 2017
Am letzten Samstag konnte man meinen, auf dem Vereinsgelände sei die Arbeitswut ausgebrochen! Bei allerbestem Frühlingswetter wurde gehämmert, geputzt, geschraubt, gesaugt, genäht ...
Arbeiten, wie
Abslippen 2017
Am Sonnabend, den 25. März wurden im SVSt bei zunehmend strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen die Boote mit Mobilkran und Slip zu Wasser gebracht. Das Abslippen erfolgten ohne jegliche Komplikationen. Vielen Dank
Segeln macht hungrig
Segeln macht hungrig - kulinarischer Genuss im SVSt -
Seit März 2012 wird unser Restaurant von Kerstin Harnisch geführt und „die Ökonomie“, wie wir so sagen, hat in diesen 5 Jahren Essen und Getränke für mehrere tausend Gäste serviert. Blicken wir auf den Stößensee oder in die Scharfe Lanke oder weiter nach Süden, dann sind wir einer der wenigen Vereine, deren gastronomisches Angebot sogar fremde Segler als treue Gäste anlockt.
Prüfung der Gasanlagen - Termin
Im April soll wieder die Prüfung der Gasanlagen auf den Booten stattfinden. Die wiederkehrende Prüfung ist alle zwei Jahre erforderlich. Sie dauert ca. 10 – 15 Minuten und kostet voraussichtlich einschl. Plakette 30,00 €, Material extra.
Falls Sie teilnehmen möchten,
SVSt - Stille
Still ist es nicht nur um die stillen Örtchen geworden,
auch viele andere kleine und größere Baustellen am und im Haus wurden mehr oder weniger unbemerkt fertig gestellt. Seit Ende 2016 ist auf dem Grundstück flächendeckend der Internetzugang möglich (siehe Beitrag SVSt - WLAN) und auch unsere Kamin-Ecke wurde neu arrangiert.
SVSt - WLAN
Mit seinem neu eingerichteten WLAN (oder dem hierfür gleichfalls verwendeten Begriff WiFi) bietet der SVSt seinen Mitgliedern und Gästen kostenlosen Internetzugang. Unser WLAN ist
Spleiß-Workshop ausgebucht!
Der Spleiß-Workshop am 11. März sowie der Zusatztermin am 18. März ist ausgebucht.
Spleißen - wie geht das?
„Beim Spleißen (….) werden die Kardeele gegen den Schlag untergestreckt.
Jedes Kardeel muss über das Kardeel zu seiner Linken geführt und dann unter dem nächsten durchgeführt werden.“ (Seemannschaft, Bielefeld 2011, S. 334)
Alles klar ? ? ? Wollen Sie Spleißen lernen?
Fit für Uhus
Halten Ihre guten Vorsätze für 2017 noch? Zumindest bei einem können wir Ihnen helfen: Machen Sie sich fit für die kommende Segelsaison und spielen Sie Volleyball. Sie haben das noch nie gemacht? Kein Problem, wir bringen es Ihnen bei.
Wann? Jeden Freitag,
Prosit Neujahr!
Mit einer festlichen Silvesterparty haben Mitglieder und Gäste des SVSt das alte Jahr verabschiedet und sind tanzend und feiernd in 2017 gestartet.
Ho! Ho! Ho! Der Weihnachtsmann war da
Eine wundervolle Weihnachtsfeier fand traditionell am 3. Advent im SVSt statt, mit einem köstlichen Kuchenbuffet und bunten Tellern, einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum, Kasperletheater und einer Eisenbahn, einer für die Jugend erfolgreichen Tombola und und und ... aber vor allem vielen, vielen Kindern, die dem Weihnachtsmann Lieder und Gedichte vorgetragen haben und dafür mit kleinen Geschenken belohnt wurden.
Konto ausgeglichen?
Ist Ihr Arbeitszeitkonto ausgeglichen? Am 12. November gab es noch einmal die Gelegenheit, noch fehlende Arbeitsstunden für dieses Jahr auszugleichen. Eine durchaus erfolgreiche Tätigkeit, wie unser zuständiger Vorstand bestätigt:
Mitgliederinfo
Bitte beachten Sie die aktuellen Mitgliederinformationen vom 12.11.16 im internen Bereich (Login erforderlich):
Mitgliederfragebogen
Unser Verein bietet einen umfangreichen Service rund ums Segeln, der nicht durch die wenigen, für alle angeordneten Arbeitsdienste gesichert und verbessert werden kann. Wir brauchen zusätzlich die Möglichkeit, für bestimmte Aufgaben auch einzelne Mitglieder ansprechen zu können.
Absegeln 2016
Am 8. Oktober fand das diesjährige „Absegeln“ mit dem traditionellen Niederholen der Flaggen, der Geschwaderfahrt zum Yacht-Club Müggelsee und der sehr gelungenen Absegelfeier des Yachtclubs auf der Insel Lindwerder satt. Damit ist die Segelsaison 2016 offiziell beendet.
Einweihung der Slipbahn im SVSt
Am 11.9.16 wurde die neu erstellte Slipbahn eingeweiht.
Finaaale!-Gewinner
war am 10. Juli nicht nur die Portugiesische Nationalmannschaft, sondern auch eine talentierte Fußballerin, die beim Torwandschießen 2 von 6 Schüssen im Tor versenkt hat. Beim Tipp-Spiel setzte sich ein Fußball-Kenner gegen 28 weitere Mitspieler durch und war letztlich mit dem einzig richtigen Tipp der Gewinner des Abends.
Pullkutter "Hanse Kogge" aus Bremen im SVSt
Am ersten Juni-Wochenende war der SVSt Ziel eines Berlin-Trips des Bremer Pullteams "Pull Position". Die zwölf Männer aus dem Wassersportverein Hanse-Kogge e.V. Bremen haben ihren Pullkutter auf dem Landweg an den Stößensee gebracht und am Freitag einen Segeltörn auf Havel und Wannsee unternommen - für den ehemaligen Marinekutter ist eine Besegelung mit Gaffeltakelung vorhanden.
BERLINs FINEST im SVSt
Am Pfingstsonntag verzauberte "Jazz am See" die Stössenseeer.
Die drei Berliner Musiker Sidney Pfnür (Saxophon), Stephan Bienwald (Gitarre) und Ralph Grässler (Kontrabass) verwandelten den SVSt in einen Jazz-Club. Rund 100 Vereinsmitglieder und ihre Freunde konnten bei Maibowle nicht nur frischen Spargel vom Frühlingsbuffet, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre genießen.
Ansegeln 2016
Zur Eröffnung der Segelsaison 2016 am Sonnabend, den 23. April 2016:
Sehr geehrte Anwesende, liebe Gäste, liebe Mitglieder!
In den letzten wärmenden Sonnenstrahlen und wohlbeschirmt von den Wolken des Hochs „Norbert“ haben wir uns heute hier versammelt, um dem Winter Adé zu sagen und hier im Verein den Beginn der Segelsaison zu feiern. Die meisten unserer Boote schwimmen wieder, sind aufgeräumt und bieten optisch eine beeindruckende Performance durch Politur und Farbe.
Prüfung der Gasanlagen
Am Mittwoch, dem 20. April 2016, findet ab 10.00 Uhr die Prüfung der Gasanlagen auf den Booten statt. Die wiederkehrende Prüfung ist alle zwei Jahre erforderlich. Sie dauert ca. 10 – 15 Minuten und kostet einschl. Plakette 30,00 €, Material extra.
Falls Sie teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte in die Liste am Schwarzen Brett im Vereinshaus ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (Tel. 030 493 23 87) an Ralf Eisinger.
Wildschweine on Tour!
In der Umgebung unseres Vereins treibt sich wieder einmal eine Rotte Wildschweine herum. Sie besteht aus einer mächtigen Bache – die hat in der Truppe das Sagen-, ca . fünf ein- bis mehrjährigen Tieren und ca. 18 (!) Minis (Frischlinge). Wildscheine sind zwar i.A. nicht aggressiv gestimmt, können aber trotzdem fürchterlich beißen und auch sonst allerlei Unfug stiften. Es ist also durchaus Zurückhaltung geboten. Beachten Sie bitte die Hinweise unseres Berliner Wildtierbeauftragten:
Zur Ehrung von Melanie Aalburg
Wenn der Stellvertretende Bezirksbürgermeister von Charlottenburg – Wilmersdorf, Carsten Engelmann, der Vorsitzende des Berliner Seglerverbandes, Winfried Wolf, die Stellvertretende Vorsitzende des Berliner Seglerverband und Leistungsobfrau, Annemieke Bayer-de Smit, viele Vorsitzende der Berliner Seglervereine und Vereinsmitglieder an einem Mittwoch im März in unserem Vereinshaus zusammenkommen und zum Sekt Fingerfood kredenzt wird, kann es nicht um eine gewöhnliche Auszeichnung gehen. Es muss schon etwas Außergewöhnliches zu ehren sein.
Neuer Vorstand gewählt
Turnusgemäß wurde auf der Hauptversammlung des SVSt am 27. Februar ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Norbert Woeckner-Gerber
Sport: Harry Gluch
Wirtschaft: Silvia Sartori
Hafen- und Platzverwaltung: Jürgen Küpper
Hausverwaltung und Ökonomie: Wolfgang Schodrock
Jugendarbeit: Günter Luckfiel
Information und Dokumentation: Wolfgang Böhm
Zum Arbeitsbeginn unseres neuen Vorstandes
Einführungsrede auf der Haupversammlung am 27. Februar 2016
Ich danke für das große Vertrauen in den Vorschlag des Beirates für den neuen Vorstand. Wir und ich werden uns bemühen, den hohen Erwartungen zu entsprechen. Ich betone, dass wir unsere neuen Aufgaben gleichzeitig erledigen und erlernen müssen und bitte daher für den Anfang um ein bisschen Nachsicht bei diesem training-on-the-job.