
Vereinsboote
Vereinsboote segeln
Im SVSt stehen den Mitgliedern einige Vereinsboote zur Nutzung zur Verfügung (Piraten, Laser, Kielzugvolgel, etc.). Sie können diese aktuell kostenlos nutzen (Voraussetzungen siehe unten).
Zur Bootseinweisung werden mehrmals jährlich Bootseinweisungstermine angeboten. Diese werden im Vereinskalender und im Newsletter veröffentlicht. Sollten darüberhinaus noch Termine zur Einweisung benötigt werden, wenden Sie sich bitte an die Obleute oder an unsere Vereinsboot-Obfrau Daniela Erler (vereinsboote@svst.de).
Segelboote reservieren
Eingewiesene Nutzer reservieren "ihr" Boot über unsere Vereinsapp. Für Boote die dort noch nicht hiterlegt sind, oder bei Fragen bitte per E-Mail über vereinsboote@svst.de ihren Wunschtermin oder ihre Wunschtermine angeben/fragen. Die Reservierung wird im Reservierungskalender eingetragen und der Termin so geblockt.
Line Bro reservieren
Für den Kutter "LineBro" liegt auf dem Boot ein Reservierungskalender, in den sich die zugelassenen Nutzer eintragen und somit das Boot reservieren können.
Vor dem Ablegen ist das Boot im Logbuch an der Theke im Vereinshaus auszutragen und nach Rückkehr wieder einzutragen. Die Bootsdokumente liegen in einer Tasche zum Mitnehmen bereit.
Bei Fragen zu den Booten wenden Sie sich bitte an die zuständigen Obleute oder an Daniela Erler (vereinsboote@svst.de).
Wer kann Vereinsboote reservieren?
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Vereinsmitgliedschaft
- Für Reservierungen außerhalb der Trainingseinheiten besteht Führerscheinpflicht (Sportbootführerschein Binnen Segeln)
- Unterzeichnung des Bootsnutzungsvertrages unter Berücksichtigung der "Allgemeinen Bedingungen für die Benutzung von Booten des SVSt"
- Unterzeichnung der Haftungsbegrenzungserklärung des SVSt
- Vermerk der Bootseinweisung für das zu reservierende Boot durch den Bootsobmann im Nutzungsvertrag
Unsere Boote
420er "Fishwish"
1 Steuerfrau/mann + 1 Vorschoter/in
Bootsobmann
Maria Hoffmann
Kontakt
vereinsboote@svst.de
Pirat "Schlafmütze"
1 Steuerfrau/mann + 1 Vorschoter
Bootsobmann
Axel Honnef
Kontakt
vereinsboote@svst.de
Pirat "Waterproof"
1 Steuerfrau/mann + 1 Vorschoter
Bootsobmann
Vincent van Laak
Kontakt
vereinsboote@svst.de
Kielzugvogel
1 Steuerfrau/mann + 1 Vorschoter
zugelassen für max. 4 Personen
Bootsobmann
n.n.
Kontakt
vereinsboote@svst.de
Dyas "Meson 2"
1 Steuerfrau/mann + 1 Vorschoter
zugelassen für max. 4 Personen
Bootsobfrau
Daniela Erler
Kontakt
vereinsboote@svst.de
Kutter "Line Bro"
1 Steuerfrau/mann
(Bootsführerschein erforderlich)
Bootsobmann
Harry Gluch, Gernot Grimm
Kontakt
Harry Gluch: Tel. 0162/3149188
Ilca (vormals Laser)
Die Bootsklassen ILCA 4, 6 und 7 (früher im Wettkampfsport als Laser bekannt) sind technisch einfach gehaltene, aber nicht anspruchslose Einhand-Jollen. Sie sind in dieser Klasse weltweit am meisten verbreitet. Im Vergleich zur Europe (die zweitbeliebteste Einhandklasse in Deutschland) sind die Trimmmöglichkeiten beschränkter (Unterliek, Baumniederholer und Cunningham), das Segeln ist aber sportlicher, da mehr auf Gewichtsverlagerung und Umgebung geachtet werden muss. Auch bei niedrigen Windstärken kann das Boot schon ins Gleiten kommen.
Technische Daten
Name | gelber Laser, weißer Laser |
Segel Nr. | ... |
Länge über Alles | 4,23 m |
Breite | 1,37 m |
Tiefgang | 0,80 m |
Masthöhe | 5,37 m |
Gewicht | 65 kg |
Segelfläche total | 7,06 m² |
1-Hand-Jolle | 1 Person |
420er
Der 420er hat eine Länge von 4,20 m, einen Tiefgang von 20 cm und wiegt etwas über 80 kg. Der 420 besteht aus einem 6,26 m hohem Mast und aus einem 2,50 m langem Baum. Der Mast wird durch die seitlichen Wanten und das Vorstag gehalten. Zur Biegung und zum Trimm des Mastes sind Salinge angebracht. Die 2-Handjolle hat drei verschiedene Segel: Das Großsegel hat eine Segelfläche von 7,45 m2, die Segelfläche der Fock 2,8 m2. Auf Raumkursen kann zusätzlich der Spinnaker mit 9 m2, ein sehr leichtes bauchiges Segel, gesetzt. Durch den Spinnakerbaum wir der Spinnaker so weit nach Luv gestellt, dass dieser möglichst viel Wind einfängt. Die Crew sollte bei viel Wind das Boot exakt gerade segeln, um dadurch möglichst schnell ins Gleiten zu kommen und maximale Geschwindigkeit zu erreichen.
Technische Daten
Name | Fishwish |
Segel Nr. | ... |
Baumaterial | Kunststoff / GFK |
Länge über Alles | 4,20 m |
Breite | 1,63 m |
Tiefgang | |
Masthöhe | 6,26 m |
Gewicht | |
Segelfläche total | 10,25 m² |
Großsegel | 7,45 m² |
Fock | 2,8 m² |
Spi | 9,0 m² |
2-Hand-Jolle | Steuermann/frau und Vorschoter/in |
Crewgewicht | ideal: 110 - 130 kg |
Piraten "Schlafmütze" und "Waterproof"
Der Pirat, eine 5 m lange Knickspant-Jolle mit 10 m² Segelfläche, wurde im Jahre 1938 von dem deutschen Jollenkonstrukteur Carl Martens gezeichnet, der damit ein Preisausschreiben der Zeitschrift „Yacht“ gewann. Ursprünglich hieß das Boot „10 m² Einheits Jugendjolle“. Der Name „Pirat“ wurde dann in Anlehnung an die amerikanische Gepflogenheit, lyrische Bootsnamen zu wählen, ebenfalls durch ein Preisausschreiben dieser Zeitschrift ermittelt.
Die Bootsbesatzung besteht aus zwei Personen, dem Steuermann und dem Vorschoter. Das Segeln im Trapez ist nach Klassenvorschrift nicht erlaubt. Bei frischeren Winden ist der Pirat für leichte Crews schwer aufrecht zu segeln und es bedarf eines guten Trimms, um die Jolle schnell und erfolgreich fahren zu können. Bei gutem Segeltrimm und optimaler Positionierung der Crew im Boot besitzen Rennpiraten auf Raumschotkursen ab 4 Bft. trotz der Knickspantbauweise gute Gleiteigenschaften.
Technische Daten
Name | Waterproof, Schlafmütze |
Booteklasse | Pirat |
Segel Nr. | ... |
Länge über Alles | 5,00 m |
Breite | 1,61 m |
Tiefgang | 0,20 - 1,05 m |
Masthöhe | 6,29 m |
Gewicht | 218 kg |
Bauweise | GFK |
Segelfläche total | 10,00 m² |
Großsegel | 7,28 m² |
Vorsegel | 2,72 m² |
2-Hand-Jolle | 2 Personen |
Dyas
Die Dyas ist ein Kielboot mit Trapez und Spinnaker. Trotz einer aufwändigen Ausstattung mit sehr vielen Trimmmöglichkeiten ist die Dyas nicht nur ein sportliches, schnelles Regattaschiff, sondern auch ein sicheres Familienboot und Schulschiff zum Erlernen des Segelns. Zum Wassern ist meistens ein Kran erforderlich – die bei kleineren Booten übliche Slipanlage kann wegen des Festkiels und des Tiefgangs von 1,10 Metern nur selten genutzt werden.
Technische Daten
Name | Meson 2 |
Segel Nr. | GER 456 |
Länge über Alles | 7,15 m |
Breite über Alles | 1,95 m |
Freibord | 0,60 m |
Tiefgang | 1,10 m |
Masthöhe | 9,22 m |
Gewicht | 605 kg |
Ballastanteil | 300 kg |
Segelfläche total | 22,0 m² |
Großsegel | 14,0 m² |
Vorsegel | 8,0 m² |
Spinnaker | 24 m² |
2-Hand Kielboot | |
zugelassen | 4 Personen |
Kielzugvogel
Der Kielzugvogel ist ein offenes Kielboot für zwei Personen mit holbarem Ballastkiel. Im DSV ist er eine nationale Einheitsklasse, in der deutsche Meisterschaften ausgerichtet werden. Es gleicht in der Bauweise bzw. der Rumpfform dem Schwertzugvogel. Trotz der großen konstruktiven Übereinstimmung sind Kielzugvogel und Schwertzugvogel zwei verschiedene Klassen.
Der Kielzugvogel ist trotz seiner Gutmütigkeit ein komplex zu segelndes Boot auch für leichtere Mannschaften, da eine Vielzahl von Trimmmöglichkeiten es ermöglichen, das Rigg den Erfordernissen entsprechend einzustellen. Bei ausreichend Wind kommt der Kielzugvogel auf Raum- und Vorwindkursen ins Gleiten. Nach wie vor gilt er als gut geeignete Wanderjolle.
Technische Daten
Name | ... |
Segel Nr. | ... |
Länge über Alles | 5,80 m |
Breite | 1,88 m |
Freiborg | 0,40 m |
Tiefgang | 0,90 m |
Masthöhe | 8,40 m |
Gewicht | 340 kg |
Ballastanteil | 140 kg (=41%) |
Segelfläche total | 20,0 m² |
Großsegel | 11,5 m² |
Vorsegel | 8,5 m² |
2-Hand Kielboot | |
zugelassen | 4 Personen |
Line Bro
Unser Kutter "Line Bro" wurde 2017 als Ersatz für den in die Jahre gekommenen "Karo Liner" gekauft.
Beim "Karo Liner" war die Mängelliste sehr lang und die Instandsetzung hätte hohe Kosten verursacht. Ein Ersatz musste her.
"Line Bro" ist 6m lang und 2,20m breit Tiefgang 1m. Das Boot hat einen 17 PS/12,5Kw Motor.
Bootsführerschein erforderlich.
Als Schlepper für Regattasegler, als Funktionsboot bei Regatten, und als Jury-Boot hat sie bisher gute Dienste geleistet.
Der Kutter steht allen Vereinsmitgliedern nach Einweisung und Reservierung zur Verfügung.
Ein Ausflug kann nach Reservierung im Kalender (liegt im Schiff) geplant werden.
Auch eine Übernachtung für zwei Personen ist möglich.
Technische Daten
Name | Line Bro |
Länge über Alles | 6 m |
Breite | 2,20 m |
Tiefgang | 1,00 m |
Motor | 17 PS / 12,5 Kw |
Kutter | Bootsführerschein erforderlich |