Ausbildung

Regattatraining, Sailor's Bar, Dickschiffpraxistraining

Übersicht zum Thema Ausbildung/Sport im SVSt:

 

Die "Sailor´s Bar"

Get-Together: Wo kommst du her- wo willst du hin?

Neue Mitglieder stellen sich vor – langjährige Mitglieder sagen Hallo – Verbindungen werden geknüpft, Interessen ausgetauscht.

3 Termine/ Jahr

  • 18. Jan

  • 3. Juni

  • Sept./Okt. (wird noch bekanntgegeben)

 

Ausbildungssprechstunde

Du hast (seglerisch) einen Traum, bringst Eigeninitiative und großes Interesse mit.

Wir entwickeln mit dir gemeinsam einen Plan und helfen dir bei der Suche kompetenter Ansprechpartner.

Ansprechpartnerin: Melanie Aalburg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Jollengruppe

Wir haben diverse Jollensegler im Verein und gemeinsam segeln macht mehr Spass.

Jollentreff: Sonntag ab 11 Uhr auf der Jollenwiese und dann ab auf´s Wasser

Ansprechpartner: Hans Baumeister

Termin „Training mit Trainer“: sobald sich 4 Interessenten zusammenfinden und einen Termin mit Melanie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verabreden.

Projekt in Planung: Gemeinsames SVSt-Jollentraining im Ausland (Griechenland, Mallorca oder Gardasee)

 

Dickschiffpraxistraining

Max. 2x/ Jahr einen ganzen Tag lang üben mit erfahrenen Fahrtenseglern des SVSt

Trainingsinhalt: Manöver, Reffen, Ankern, An- und Ablegen u.v.m.

Ziel: - Du möchtest ein kompetentes Crewmitglied werden

  • Vorbereitung für einen Seeführerschein bzw. Verbesserung der Fähigkeiten

Ansprechpartner und ggf. Voranmeldung: Ulrich Förster (Fahrtenobmann des SVSt)

Termin: wird noch bekanntgegeben

 

Fahrtenseglerklönabend – hat im SVSt schon Tradition

Zielgruppe: Jeder, der seinen Horizont erweitern will, ist willkommen!

Traditionell geht es übrigens beim 1. Treffen des Winters immer um die Pleiten, Pech und Pannen der vergangenen Saison (sehr unterhaltsam!). Außerdem folgen Reisevorträge oder Themenabende.

Termine: Während Winterhalbjahr immer freitags 1x/Monat

Nächster Termin: November, Datum wird zum Saisonschluss bekanntgegeben

Ansprechpartner: Ulrich Förster (Fahrtenobmann)

 

Führerscheinkurse, Funkkurse, Motorkurse, Wetterkurse, Medizin auf See u.v.m.

Kurse laufen z.B. über die Angebote der Schiffergilde zu Berlin (www.schiffergilde-berlin.de), die während des Winters zumeist in den Räumen des SVSt unterrichtet werden. Eine rechtzeitige Anmeldung in angeraten.

 

Regattatraining – Theorie

Zielgruppe: Jeder, der konkret an einer Regatta teilnehmen möchte

Termine: Sa. 15. Jan Thema: Basics für Anfänger

Sa. 12. Feb Thema: u. a. Start-/Kreuztaktik

Weitere Kurse sobald sich 4 Teilnehmer mit konkreten Regattaplänen (z.B. High-Noon-Regatta) und/oder konkretem Trainingsziel zusammenfinden und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einen Termin vereinbaren.

Ansprechpartnerin: Melanie Aalburg, Helen Fischer (internat. erfolgreiche Regattaseglerin (Weltmeisterin), online aus München)

Laufendes Projekt: siehe +++Ladies First +++, ein SVSt-Team für den Helga-Cup 2023

Projektbezogene Termine: werden kurzfristig bekanntgegeben, männliche Segler sind hier selbstverständlich auch willkommen

 

Regattatraining – Praxis

Anlässlich der vereinsinternen High-Noon-Regatta kann jeder Regattaneuling schnuppern, ausprobieren oder ggf. auch erstmal als Crew mitsegeln. Im Anschluss wird meistens noch gegrillt

Termine: 7. Mai 2022

11. Juni 2022

24. Sept. 2022

8. Okt. 2022

Start auf dem Wasser: 12 Uhr (High-Noon)

Ansprechpartner: Harry Gluch/ Michael Behnke

Laufendes Projekt: +++Ladies First+++ Ein SVSt-Team für den Helga-Cup 2023 (die größte Damenregatta der Welt, Hamburg Außenalster). Interessentinnen tragen sich in die Liste ein oder schreiben eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Praktische Trainings finden jeweils kurzfristig in Absprache der Seglerinnen statt.

 

Regattaausrichtung-und Organisation

Einweisung in Regattatonnen verlegen, Flaggensignale geben u.v.m.

Termin (in Vorbereitung auf den Stößenseepokal (3./4. Sept. 2022)): 21. Juli, 17:30 Uhr


Ältere Beiträge:

Die nächste SAILOR`s BAR findet am Freitag, dem 3. Juni um 18 Uhr auf der Terrasse im SVSt statt. Jeder ist herzlich willkommen!

Die Jollen segeln ab jetzt wieder jeden Sonntag ab 11 Uhr gemeinsam. Üben mit Trainer kann gerne nach Absprache organisiert werden.

Rita aus der Gruppe „Sicher Segeln“ war beim DHH in Glücksburg und hat sich für die Saison fit gemacht. Sicher berichtet sie euch demnächst wie es war.

Die Regattainteressierten können schon morgen (Sa. 7.Mai) an der High-Noon-Regatta ihre Erfahrungen machen. Ein Einsteigerbreefing findet um 10:30 Uhr auf der Terrasse statt (direkt vor der Steuermannsbesprechung um 11 Uhr).

Unter der Rubrik "Segeln" entsteht neben dem neuen Bereich "Vereinsboote" auch gerade der Bereich "Ausbildung“ auf unserer Website. Demnächst werden alle Informationen dort übersichtlich zu finden sein.

Eure Melanie

 


// Das Regattaseminar fällt aus - wird aber wieder angeboten. Interessenten bitte melden. //

 

Das Seminar ist gedacht für alle, egal ob jung oder alt, die konkret mit dem Wettsegeln beginnen möchten und genauso für diejenigen, die bei unseren VereinsregattenTonnen auslegen oder auf dem Startschiff die Flaggen ziehen. Weitere Interessenten, die nur mal schnuppern möchten, sind natürlich ebenso herzlich willkommen.

Samstag, 12. Februar von 16:00 -17:30 Uhr per Zoom, der Link steht im Newsletter.

Die Themen:

  • Regattasegeln – die große Bandbreite der unterschiedlichen Formate
  • Minimalwissen und Fähigkeiten für den Start bei einer Regatta
  • Am Beispiel unserer Vereinsregatta (HighNoon) – wie funktioniert was von A-Z
  • Der Regattastart – Flaggen, Taktik
  • Taktik zur 1. Tonne
  • … falls noch genug Zeit bleibt: typische Situationen während der Regatta

Durch das Seminar führen Melanie und Helen. Während Melanie die letzten Jahre im Hochsee-Regattasegeln aktiv war blickt Helen auf eine erfolgreiche Jollenkarriere mit internationalen Erfolgen zurück. 

Das Format erinnert eher an eine Unterhaltung, bei der man sich gegenseitig Fragen stellt. Wir sind schon gespannt auf eure Fragen!

Interessierte melden sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 10. Februar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. (Mindestteilnehmerzahl: 5)

Nächster und letzter Termin dieses Winters ist voraussichtlich am Samstag, 12. März !!!

 

Alle Veranstaltungen finden online statt, die dazugehörigen Links werden rechtzeitig per E-Mail und Newsletter verschickt.

Download: Zur Vorbereitung hat Melanie einen Fragebogen (pdf) erstellt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

An alle Newcomer und Ausbildungsinteressierte: - Jetzt auch "live" -

Nach dem "Sailor´s lockin" (Link zum Beitrag) wärend der Stay@Home-Phase im Mai darf es nun endlich auch mal "in echt" sein:

Die SAILOR´S BAR live findet statt auf der Terrasse des SVSt am

Samstag, dem 25. September von 17:00–18:00 Uhr (im Anschluss an das Dickschifftraining)

und alternativ auch am

Sonntag, dem 26. September von 15:00–16:00 Uhr (im Anschluss an das Jollentraining)

2 Termine - 1 Thema und Ihr seid herzlich eingeladen!

210507 Melanie 300

Unser langjähriges Mitglied Melanie kümmert sich seit diesem Jahr um das Thema Ausbildung. Sie führt durch den Klönschnack:

  • Gegenseitiges Kennenlernen

  • Wo kommt ihr her und wo wollt ihr (seglerisch) hin?

  • Segeln: ist eine der vielseitigsten Sportarten, die man sich vorstellen kann – welches Thema interessiert dich?

  • Verein: eine Basis für Gleichgesinnte – von Individualist bis Spezialist.
    (Newcomer bitte den Fragebogen (hier der Link zum PDF) ausfüllen und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden oder mitbringen!)

  • Feedback zur Saison und Ausblick auf den Winter

 

 

 [Bilder: privat]

Wollen Sie demnächst mit einem größeren Boot auf See gehen oder dort mitsegeln oder nur einfach einmal üben, wie sich ein großes Boot segelt? Welche Manöver braucht man und wie fährt man sie, was sollte man sonst so alles wissen? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, empfehlen wir Ihnen das „Praxistraining für Dickschiffseglerinnen, Dickschiffsegler und diejenigen, die es werden wollen“. Trainiert werden sollen Grundlagen im Dickschiffsegeln, wie sie u.a. für den Sportküstenschifferschein verlangt werden und einiges mehr.

Das nächste Training findet am Samstag, den 16. Oktober von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr auf der Unterhavel statt. Start und Ziel ist der SVSt. Es ist Mitgliedern des SVSt vorbehalten. Interessiert? Dann tragen Sie sich bitte in die Liste im Vereinshaus ein. Es stehen 9 Plätze auf drei Booten zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Am Samstag, den 25. September war es endlich soweit: Das Dickschifftraining auf der Prima Donna, einer tollen Hallberg Rassy 31, mit ihrem Skipper Uli und seinen vier Trainees Alejandro, Antonia, Gabriele und Timo startete um 09:00Uhr.

Weiterlesen ...

Es tut sich was in SVSt: Im Rahmen der Ausbildungsinitiative „Sailors Bar“ von Melanie haben sich ca. 20 Mitglieder gefunden, die Jollen segeln oder Interesse am Jollensegeln haben und sich darin verbessern wollen.

Weiterlesen ...

28.05.21 - Ergebnisse der Sailor's Bar vom 22.05.21

Ihr werdet vielleicht mitbekommen haben, dass Melanie sich neuerdings um das Thema Ausbildung im Verein kümmert. Wir haben in den vergangenen 5 Jahren tatsächlich mehr als 100 !!! neue Mitglieder im Verein dazubekommen. Erich hatte deswegen die Idee, hier etwas auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen ...

Seminare, Ausbildungen und Vorträge der Schiffergilde

Die Schiffergilde zu Berlin hat als Verein Dank der seglerischen Leistungen ihrer Mitglieder und ihrer fortführenden Ausbildungskurse weit über die Grenzen Berlins hinaus einen anerkannten guten Ruf! Die Kurse werden von erfahrenen und befahrenen Dozentinnen und Dozenten durchgeführt. Als Stützpunktmitglieder profitieren die Mitglieder des SVSt von Mitgliedspreisen.

Veranstaltungsübersicht 2019 / 2020 (pdf)

Weiterlesen ...

Was? - gemeinsames Segeln am Wochenende, vorwiegend mit Jollen oder Sportbooten
Wann? - Samstags ab 12:00 Uhr, Ende offen je nach Lust und Laune (Ausklang beim Bier, an der TT-Platte, am Grill….)

Weiterlesen ...

SBF-See Theorie-Kurs, SKS Theorie, SRC-Funkausbildung, Fotografie, Motorenkunde, Astronavigation, SSS Theorie, SHS Theorie, Medizin auf See, SSS Praxis

Die Schiffergilde zu Berlin hat als Verein dank der herausragenden seglerischen Leistungen ihrer Mitglieder und ihrer fortführenden Ausbildungskurse weit über die Grenzen Berlins hinaus einen anerkannten guten Ruf! Die Kurse werden von erfahrenen und befahrenen Dozentinnen und Dozenten durchgeführt.

Weiterlesen ...

Ab sofort findet das WE-Training (vormals Sonntagstraining) für Erwachsene und junge Erwachsene wieder wöchentlich regelmäßig im SVSt statt. Meist am Samstag um 12:00 Uhr, Ende offen. Das Angebot richtet sich an Ausprobierer, Erfahrungssammler, Segelscheinanwärter, Neusegelscheinbesitzer und Wiedereinsteiger.

Gesegelt wird mit unseren Vereinsbooten - Pirat, Kielzugvogel, Laser.

Weiterlesen ...

Wegen des für Samstag, 1. Oktober angekündigten Regens wird das Skippertraining auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Bei besserer Wetterprognose informieren wir per Homepage und Mitgliedermail. (Norbert Woeckner-Gerber im Auftrag von Axel Honnef)