Segeln

Alles rund ums Segeln im SVSt

/* verschoben */
Wollen Sie demnächst mit einem größeren Boot auf See gehen oder dort mitsegeln oder nur einfach einmal üben oder probieren, wie sich ein großes Boot segelt? Welche Manöver braucht man, und wie fährt man sie, was sollte man sonst so alles wissen?


Wenn Sie sich diese Fragen stellen, empfehlen wir Ihnen das „Praxistraining für Dickschiffseglerinnen, Dickschiffsegler und diejenigen, die es werden wollen“. Trainiert werden Grundlagen im Segeln und Manövrieren mit einem seegängigen Schiff und einiges mehr.

Das nächste Training findet unter der Leitung von erfahrenen Seeseglern des SVSt am Samstag, dem 5.Oktober von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr auf der Unterhavel statt. Start und Ziel ist der SVSt. Es ist Mitgliedern des SVSt vorbehalten.

Interessiert?

Dann tragen Sie sich bitte in die Liste im Vereinshaus ein. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie bitte unseren Fahrtenobmann an.

 

Fotos: Ulrich Förster

Zu einem "Frauensegeln" der ganz besonderen Art luden die RasMusen aus dem ASC am 11. August ein: Segeln mit dem ASC-Flagschiff PROSIT und anschließendes Grillen im ASC.
Anlass war der Wunsch des ASC-HelgaCup-Teams, den Spirit des HelgaCups nach Berlin zu holen und das Netzwerken unter den Berliner Frauenteams zu stärken.

Weiterlesen ...

Unsere Seglerinnen sind beim Helga Cup, der größten Damenregatta der Welt, die von Freitag, dem 9. bis Sonntag, den 11. Juni auf der Hamburger Außenalster ausgetragen wird, auf der Zielgeraden.

Weiterlesen ...

Am Samstag, 2.7. haben wir den SVSt am Chiemsee bei der Seebrucker Hafentrophy vertreten.

Veranstaltet vom Seebrucker Regattaverein ist sie eine der 7 Yardstickregatten um die jährliche Chiemseemeisterschaft. Die Strecke geht von Seebruck zur Fraueninsel zur Mündung der Ache und zurück nach Seebruck, ca. 9,5 sm. Bei bestem Wetter und einem schönen 4er Wind mit stärkeren Böen starten 96 Schiffe eingeteilt in 7 Kategorien. 89 Schiffe kommen ins Ziel, das schnellste, ein foilender Catamaran braucht 49 Min 50 Sek, das langsamste Schiff, eine Seezunge A Cat Boat 2 Std. 36 Min. Wir kommen mit unserer J/22 nach 1 Std. 53 Min. ins Ziel und sind damit in unserer Kategorie, der Racer, auf Platz 6 von 22 und gingen sehr zufrieden zum anschließenden Freibier. Es war ein 'g'schenkter Tag', wie man in Bayern sagt.

Mit besten Grüßen
Andrea und Alois

  Link zum Seebrucker Regatta Verein

[Bildnachweis: Creative Commons/pixabay, weitere Bilder bei aps-fotos – Link]

Es hat nun endlich geklappt. Unser Multi-Mover ist um 100 kg schwerer und damit auch für komplexere Aufgaben ertüchtigt worden. 

Nach vielem Hin und Her mit Hersteller und Vorstand zu Angebot, techn. Umsetzbarkeit, Finanzierbarkeit und schließlich Bestellfreigabe, wurden Anfang Januar 5 zusätzliche Gewichtsplatten a´ 20 kg und die für die erforderliche Achsverstärkung benötigten neuen Lager aus Holland geliefert. 

Weiterlesen ...

Am 19.12.2019 fand in unserem Verein ein Workshop zum Thema Mast legen/stellen am Mastenkran statt.
18 Interessierte Mitglieder waren erschienen um ihre Erfahrungen zu diesem Thema auszutauschen.

Hier ein Ergebnisprotokoll.

Weiterlesen ...

Pünktlich um 09:00 Uhr am 23. November 2019 begann die Arbeitstagung für die etwa 400 anwesenden Delegierten der Segelvereine aus ganz Deutschland im Auditorium der Katholischen Akademie in Hamburg.

Die Präsidentin des DSV Frau Mona Küppers eröffnete den Seglertag mit einem interessanten Talk auf der Bühne. Ihr Gesprächspartner war der Präsident Kim Andersen von World Sailing, dem internationalen Dachverband für Segelsport weltweit.

Weiterlesen ...