
Segler-Verein Stössensee e.V.

Seeblog (159)
SVSt unterwegs
In diesem Blog freuen wir uns über Grüße von unterwegs, Wissenswertes über Land und Leute von dort, wo Sie gerade sind und an uns Daheimgebliebene denken.
(Wer etwas schreiben möchte und noch keinen eigenen Zugang hat, wende sich bitte an die Webredaktion - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
"Being alive, I want to see, and all of the world is a bigger thing to see than one small town or valley"
Jack London, The cruise of the Snark
Dies ist der Bericht der Abenteuerreise mit unserer Segelyacht Pulpo auf dem Weg von Berlin um die polnische Insel Wollin durch die Ostsee. Die Pulpo, ein schwedisches Segelboot ist ziemlich alt und etwas überholungsbedürftig. Trotzdem war dies ein lohnender und sehr lehrreicher Trip - einfach
...Bildergalerie
https://svst.de/seesegeln/svst-unterwegs/seeblogs#sigProIda3276cc065
Tag 1 - 1. August: Anreise
Startort: Berlin
Zielort: Stockholm
Nach einer Nacht, in der ich mehr Vorfreude als Schlaf tankte, brach ich um 6 Uhr morgens in Berlin auf. Mein Gepäck war prall gefüllt mit Ölzeug und sorgfältig ausgewählten Büchern - man weiß ja nie, was einen auf hoher See erwartet. Am Flughafen gönnte ich mir einen Cappuccino von der Berliner
...Bildergalerie
https://svst.de/seesegeln/svst-unterwegs/seeblogs#sigProIdc10b5f4915
Dieses Jahr ist das Jahr der Pannen. Die neu eingebaute Kühlwasserpumpe förderte zwar genug Kühlwasser, solange der Motor höhertourig lief. Im Standgas jedoch fing es nach fünf Minuten an mit lautem Blubbern zu kochen. Irgendetwas ist anders an der neu gekauften Pumpe für den Mercedes Benz Oldtimer Motor – natürlich kein Originalteil des Herstellers. Zweimal kochte das Kühlwasser: vor Karnin beim Vorbereiten des Anlegemanövers und dann wieder vor der Brücke Zecherin beim
...Bildergalerie
https://svst.de/seesegeln/svst-unterwegs/seeblogs#sigProIdc095cd8a68
Schon gut anderthalb Wochen bin ich mit meinem Boot unterwegs und liege mit einem kleinen Motorproblemchen in der netten hübschen Stadt Ueckermünde.
Am Sonntag d. 23.6. nach dem Sommerfest im Verein starten wir, Eleane und Helen sind mit an Bord, beide erfahrene geschickte Seglerinnen, die gut auf dem Sturmvogel anpacken. Leider ist Helen krank und liegt häufig unter Deck in der Koje. Die Fahrt nach Stettin verläuft problemlos, wir übernachten vor dem Schiffshebewerk
...Levitha - Lipsi - Leros am 15. Juni 2024
Auf dem letzten Teil unserer Reise ging’s von Amorgos bei guten Segelbedingungen zur einsamen kleinen Insel Levitha. Dort liegen in einer sehr geschützten Bucht 13 Bojen für Besucher aus. Bei Wind ist es gar nicht so einfach, die Sorgleine zu erwischen und sich dann mit eigenen Leinen anzubinden. Dieses Mal konnte Hubert zwei anderen Booten dabei helfen -einmal schwimmend, einmal mit dem Schlauchboot.
Es
...Katapola/ Amorgos, am 2. Juni 2024
Unsere letzte Meldung kam aus Mericha von der Insel Kithnos. Dienstag konnten wir mit der Wettervorhersage Nord um 10kn frohgemut aufbrechen und die Segel setzen auf unserem Kurs auf die Ostseite von Serifos. Leider hielt das Vergnügen nur ein paar Meilen, an jedem Kap hofften wir auf einen Kap-Effekt. Mittags schlief der Wind dann ganz ein, die See glatt, aber die Bucht von Livadhi war fast erreicht. Vor dem Hafen haben uns alle gewarnt
...Merichas auf Kithnos, 24.Mai 2024
Unser letzter Bericht kam aus Palea Epidauros. Dort haben wir Pause gemacht. Wir haben uns ja das antike Epidauros schon 2019 angesehen, aber bei diesigem und kalten Wetter haben wir diesmal verzichtet. Hier gibt es keine Mietwagen; man muss ein Taxi nehmen!
Am Donnerstag legte unser Segelfreund Achim vom Spandauer Yachtclub mit seiner Crew und der YASSOU neben uns an. Wir verbrachten bei tollem Essen in einer hübschen Orangengarten-Taverne
Palea Epidauros, 16.Mai 2024
Der letzte Bericht kam aus Mesolonghi, wo wir auf das passende Wetterfenster für unsere Reise ostwärts warteten. Die Zeit wurde für Ausflüge nach Nafpaktos (Schlacht von Lepanto) und nach Etoliko ( „Venedig Griechenlands“) genutzt. Das Wetter war lausig - kalt und regnerisch.
Erst am Sonntag ging’s dann bei Sonnenschein warm eingepackt weiter.
Die Durchfahrt unter der mächtigen Rion- Brücke über den Golf von Patras
...Bildergalerie
https://svst.de/seesegeln/svst-unterwegs/seeblogs#sigProId38c69dde82
Mesolonghi, 8. Mai 2024
Seit dem 24. April haben wir das Boot wieder für die neue Saison hergerichtet - viel Arbeit, aber als TARA am 30.4. wieder zu Wasser gelassen wurde, haben wir in der Marina viel Lob gekriegt.
Unsere Crew wurde am 1. Mai mit Ortrud wieder komplett. Leider war das Wetter mit Kälte, Starkwind und Regen ziemlich ungemütlich.
In der Stadt Preveza war angesichts des bevorstehenden griechischen Osterfests schon viel los. Der griechische
...