Jugend

Jugendarbeit im SVSt, Trainingsgruppen, Trainerinnen und Trainer, Regatten, Veranstaltungen
×

Fehler

[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber 2023_Athletikpokal ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.
[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber 220923_NULLDREI_OPTI ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.
[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber 220910_Beetzsee-22 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.
[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber 220708_Sommercamp22 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.

Am Samstagmorgen meldete sich der SVSt mit 10 SportlerInnen um 9.30 Uhr zum Athletikpokal an der Sporthalle der Flatow Schule am Müggelsee.

Mit dabei waren Hannah, Henrik, Jannes, Jonas, Jonathan, Joris, Julia, Julius, Oskar und Tristan. Unsere Opti-B Gruppe war damit fast vollständig vertreten.


Die Taschen wurden zunächst in den Umkleidekabinen abgelegt und dann die Halle erkundet. Ein Kraftkreis und ein Geschicklichkeitsparcour waren bereits aufgebaut und andere Kinder kannten anscheinend schon den Ablauf vom Parcour. Die Kinder nutzen die Zeit bis zum Beginn der Veranstaltung zur Erwärmung und Ausprobieren der unterschiedlichen Stationen.Um 10 Uhr wurde die Veranstaltung offiziell eröffnet und die 141 Kinder entsprechend ihrer Altersklassen in Gruppen eingeteilt.Die Jüngsten mit Jahrgang 2012/13 hatten zunächst Pause und konnten sich erstmal das Geschehen von der Tribüne aus ansehen.

Der Doppeljahrgang 2011/10 startete mit dem Geschicklichkeitsparcour. Hier war höchste Konzentration und gleichzeitig Schnelligkeit gefordert. Rückwärts in gebückter Haltung über eine Bank balancieren, weiter rückwärts im Slalom durch die Kegel, unten durch den Kasten durch, dann vorwärts weiter im Slalom und in Achten durch die Beine des Bockes schlängeln, anschließend über eine kleine Rutsche und nochmal von links unten durch krabbeln und ins Ziel. Das muss man sich erstmal merken und dann noch schnell durchlaufen.Die ältesten mit Jahrgang 2009/08 zogen sich die Laufschuhe an und starteten mit dem abgewandelten Waldlauf. Der Waldboden war nicht geeignet durch den Regen am Vortag und so gab es spontan eine ca. 700m Runde auf dem Schulgelände.Jonas und Henrik waren in dieser zahlenmäßig kleinsten Gruppe dabei und liefen 5 Runden. Anschließend ging es für die Jüngsten zum Laufen, wobei hier nur 4 Runden absolviert werden mussten. Da wurde richtig gekämpft und Runde für Runde hinter sich gebracht.

Die zahlenmäßig größte mittlere Gruppe mit ca. 75 Starten vom Geschicklichkeitsparcour waren teilweise bereits beim Kraftkreis angekommen.Der Kraftkreis bestand aus 6 Übungen (Situps, Liegestütze, Hockwende, Beinheben auf Kasten liegend, Sprossenwand anschlagen und hinlegen, Beinheben an der Sprossenwand hängend). Jede Übung dauerte 30 Sekunden und es gab etwa 30 Sekunden Pause, um zur nächsten Station zu wechseln. Zum Luftholen blieb kaum Zeit - eine wirklich kräftezehrende Leistungsüberprüfung und dann auch noch 2 Runden hintereinander!Der Vormittag verlangte den Kindern viel ab und gab einen kleinen Vorgeschmack, wie anstrengend auch ein Regatta Tag bei viel Wind sein kann :)

Alle haben tolle Einzelergebnisse geliefert und unser Team weiß nun auch, welche Übungen wir im nächsten Winter stärker einbauen müssen.Bei der Siegerehrung wurde Jonas für seine Leistung beim Waldlauf geehrt. Jonas erreichte den 5.Platz in seiner Altersgruppe und erhielt eine Urkunde.

Wir können ganz stolz sein auf die Leistung der Kids - alle haben richtig gekämpft und im Winter fleißig bei Spüli in der Halle trainiert.

Im nächsten Jahr sind wir sicher wieder dabei!

Sehen Sie die eingebettete Bilder Galerie online bei:
https://svst.de/jugend/svst-jugend/jugend-archiv#sigProIdce7e2e86a9

 

 

In diesem Jahr konnten wir uns endlich wieder zum Eislaufen im Horst-Dohm Stadion treffen. Morgens um 10 Uhr trafen wir uns vor der Eisbahn und nach kurzer Wartezeit an der Kasse standen die ersten Kids schon wenige Minuten später auf dem Eis und liefen um die Wette.


230301 Joris EislaufenMit dabei waren 11 Kinder und 7 Eltern, die sich auch noch an viele schöne Eislaufrunden in ihrer Jugendzeit erinnern konnten.Geöffnet war an diesem Vormittag die 400 m Runde und somit konnten einige Runden gesammelt werden. Vom Anfänger bis zum Könner waren wir gut vertreten und nach einer kurzen Zeit fanden sich alle gut auf dem Eis zurecht. Leo zeigte ein paar Drehungen und gegen Oskar hatte man beim Wettlauf keine Chance.

230301 Oskar EislaufenNach so viel Ausdauertraining gab es dann zur Stärkung noch eine Portion Pommes an der Imbissbude. In so einer Kulisse mit Blick auf die Eisbahn schmecken Pommes doch am Besten.

Das Finale von unserer Bezirksregatta wurde dieses Jahr vom Spandauer Yacht Club ausgerichtet. Da der dritte Lauf im Jahr 2022 wegen Gewitter ausgefallen ist, standen zwei Rennen auf dem Plan. 14 Optikids und 3 Trainer/innen kamen am 16.9. in den SVSt und waren voller Motivation.

Weiterlesen ...

Die Wetteraussichten für das Wochenende sahen nicht gut aus und nachdem am Freitag schon der Jüngstencircus wegen Gewitter abgesagt wurde, waren wir gespannt auf das Wochenende. Vier Opti B Kids wollten beim SV03 starten und weitere Punkte für den Umstieg in Opti A sammeln.

Morgens um kurz nach 7 Uhr gab es die Absage über Manage2sail für den Wettfahrten am Samstag.

Der Sonntag überraschte uns mit super Segelwetter und es konnten 3 Wettfahrten auf der großen Breite gesegelt werden. Julius und Jonas segelten konstant im ersten Viertel und lieferten tolle Einzelergebnisse. Jonas konnte in der zweiten Wettfahrt sogar als Erster die Luvtonne runden und erreichte als 8.das Ziel bei dieser Wettfahrt. Leider bekam er einen UFD, da er in der letzten Minute kurz über der Linie war. Ohne Streicher gab es am Ende leider keine Gesamtplatzierung in der ersten Hälfte für Jonas.

Auch Mila und Jannes haben gezeigt, dass sie bei den letzten Regatten mehr Erfahrung gesammelt haben und dementsprechend weiter vorne gesegelt sind.Nach den Wettfahrten konnten wir die Boote wieder in den SVSt zurückbringen und anschließend mit dem Motorboot zur Siegerehrung fahren. Im SV03 gab es Hot Dogs und auch Getränke und Kuchen für alle TeilnehmerInnen. Es war eine sehr angenehme Atmosphäre im Verein und die Kinderaugen haben geleuchtet, als die Preise und Pokale entdeckt wurden. Aufgeregt zählten die Kinder alle Pokale und bei der Siegerehrung bestätigte sich die Vermutung, dass es für alle SeglerInnen einen Pokal geben sollte.

Zusätzlich gab es auch noch schicke Pullover. Diese Regatta wird wohl lange in Erinnerung bleiben und wir werden auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen.

Für den Rückweg wurden wir noch mit Kuchen versorgt und fuhren in Windeseile wieder zurück zum Heimatverein SVSt. 

Hier die Ergebnisse für den SVSt:
Julius 8.Platz
Jonas 43.Platz
Jannes 62.Platz
Mila 63.Platz

 

Ergebnisliste: https://www.manage2sail.com/ch/event/ndc2022#!/results?classId=8188e12e-05b0-4bc1-8ba2-0f05ba3305b6

 

Sehen Sie die eingebettete Bilder Galerie online bei:
https://svst.de/jugend/svst-jugend/jugend-archiv#sigProId12644cd477

Mit dem Weltmeister am Beetzsee

Frei nach dem Motto „Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass der Wind sich dreht.“ hat unsere Opti-B-Jugend am letzten Wochenende ihre erste Auswärts-Regatta erlebt. Der Segelclub Märkischer Adler hatte zur “Fritze Bollmann Regatta 2022” an den Beetzsee geladen.

Bei der Ankunft am Freitag blieb das Regattagelände zum Glück von den angekündigten Gewittern verschont. Die boten nur ein imposantes Schauspiel am Himmel in gerade eben ausreichender Entfernung. Der gemeinsame Aufbau des Zeltlagers und der Boote wurde dann mit einem leckeren und fast zu umfangreichen italienischen Essen im Dolce Vita gekrönt.

Nahm das Wetter Rücksicht auf die vollen Bäuche und dadurch vielleicht träge Seglerjugend? Am Samstag halfen leider weder das fröhliche Aufriggen noch das lange Hoffen auf Wind. Nach ca. 3,5 sonnigen Stunden auf dem Wasser ohne passenden Wind musste die Wettfahrtleitung die Regatta abbrechen.
Dafür wurden alle mit dem Kuchenbuffet des Veranstalters und dann einem gemeinsamen Grillen am Essenszelt entschädigt.

Die zweite Nacht im Zelt wurde dann am Sonntag mit besseren Bedingungen belohnt. Der erste Start sollte bereits um 9 Uhr sein. Wer denkt sich sowas für einen Sonntag aus? Aber endlich passte der Wind und so konnten drei Läufe gesegelt werden, bevor der 4. Lauf wieder abgebrochen werden musste.

Nach dem Abbau und Essen für die Kinder stand dann die Preisverleihung an. Dabei wurden die Märkischen Adler von Kay-Uwe Lüdke, dem frisch gebackenen Weltmeister im Flying Dutchman unterstützt. Wer hat schon mal seine Urkunde von einem amtierenden Weltmeister erhalten! (Link: Und was der erst für einen Pokal bekommen hat!) Aber noch schöner war der Tisch voller Preise, von dem sich jeder ein Teil aussuchen konnte.

Vielen Dank an unsere Trainer Maria und Matties, die die Kinder so weit gebracht haben und auch die Eltern zu diesem tollen Saisonabschlusss motivieren konnten. Es war eine super Stimmung und mit den Plätzen 9, 23, 30, 35, 42, 45, 46 und 47 haben unsere Opti-Seglerinnen und -segler auch den SVSt sehr gut vertreten.

 

Sehen Sie die eingebettete Bilder Galerie online bei:
https://svst.de/jugend/svst-jugend/jugend-archiv#sigProId0e4be53f81

[Bilder: SVSt, außer FD-Weltmeisterschaft © Tristano Vacandio – univela.org]

Bericht über das Segelcamp im SVSt vom 6.7. bis 9.7.2022

Die Ausschreibung für unser diesjähriges Sommercamp ging frühzeitig raus und später noch einmal extra an die Vereine am Stössensee. Ursprünglich wollte sich auch der DSC mit ca. 10 Kindern beteiligen, allerdings erfolgte kurzfristig eine Absage, so dass nur die benachbarten Vereine VWG, KAR und SVSt Kinder meldeten. Insgesamt nahmen 31 Kinder teil.

Das Camp begann am Mittwoch um 15 Uhr mit der Abgabe der Anmeldebögen, der Bezahlung und der Gruppeneinteilung. Anschließend ging es aufs Wasser.

Es wurden folgende Trainings-Gruppen gebildet:

  • Michael, unterstützt von Angelina & Johanna: Teeny Gruppe mit 3 Booten
  • Maria & Matties: Opti B mit 9 Booten
  • Daria & Spüli: Opti C mit 8 Booten
  • Markus, Günter, Albert: Opti Anfänger mit 3 Booten

Für die Sicherheit auf dem Wasser sorgten 5 Begleitboote: 3 Motorboote stellte der SVSt, je ein Boot kam vom KAR und dem Bezirk Unterhavel. Vielen Dank nochmal auch an dieser Stelle!

Diese Gruppeneinteilung wurde auch am Donnerstag eingehalten. Das Training wurde von 9.30-12 Uhr und Nachmittags von 14-16.30 Uhr durchgeführt. In der Mittagspause erfolgte die Verpflegung durch die Ökonomie des SVSt. Getränke standen den Kindern kostenlos zur Verfügung.

Am Freitagnachmittag haben 11 Kinder die praktische Prüfung zum Jugendsegelschein abgelegt, die von allen bei reichlich Wind bestanden wurde.

Am Sonnabendvormittag wurde wieder in den Gruppen trainiert. Alle SeglerInnen hatten am Nachmittag die Gelegenheit, mit Maria die vereinseigene J24 zu segeln. Die anderen Gruppen führten im Schauerregen ihre letzte Trainingseinheit durch.
Wegen des Regens waren die Kinder z.T. abgekühlt, so dass der geplante abschließende Wettkampf in zwei Gruppen mit Optisegeln und SUP Paddeln in diesem Jahr leider ausfallen musste. Stattdessen zogen sich die meisten Kinder trockene Sachen an. Anschließend wurden dann die Boote gesäubert und weg gestellt, die Segel, Schwert- und Rudertasche in den Regalen verstaut und die Leihboote zur VWG zurückgebracht.

Ab 16 Uhr war das Grillen mit Kindern und Eltern eingeplant. Hierbei unterstützte uns das Wetter mit Sonne und wieder ansteigenden Temperaturen. Unter dem Jubel von Kindern und Eltern wurden dann die Jüngstenscheine feierlich überreicht und mit einem Dreifachen „Gut Wind, Ahoi“ quittiert.

Mit dem Grillen verlagerte sich dann der Schwerpunkt auf das Essen, das reichlich für alle zur Verfügung stand. Für die Kinder war das Essen aber eher Nebensache, dafür lockte unser T-Steg einige Unermüdliche zum Baden und ins-Wasser-springen. Für die Kleineren war die auf dem Jollensteg aufgebaute Kinderrutsche die Attraktion des Nachmittags um ins Wasser zu gelangen.

Gegen 19 Uhr löste sich dann die Eltern-Kinder Gesellschaft auf. Glückliche und müde Kinder sowie zufriedene Eltern machten sich auf den Heimweg.

Günter

Sehen Sie die eingebettete Bilder Galerie online bei:
https://svst.de/jugend/svst-jugend/jugend-archiv#sigProId9489296050

Im Bezirk Unterhavel findet an vier Terminen im Jahr eine kleine Freitagswettfahrt für die jüngsten SeglerInnen im Optimisten und im Teeny statt. Nachdem der SVSt im letzten Jahr der Verein mit der größten Beteiligung war, hatten wir uns entschlossen in diesem Jahr auch einmal Ausrichter für Freitagswettfahrt zu sein.

Weiterlesen ...

Am Samstagmorgen noch vor 10 Uhr starteten 6 Optisegler (Julius, Jasper, Joris, Henrik, Jonathan, Jannes) mit dem Aufbau ihrer Boote im SVSt. Die nächste Regatta vom SC Gothia stand auf dem Plan. Nach einer kurzen Besprechung der Segelanweisung wurden die Boote ins Wasser geschoben und nach etwa 30 min im Schlepp erreichten wir das Segelrevier auf der großen Breite.

Weiterlesen ...

Gorch Fock-Preis, Ausrichter: Potsdamer Yacht Club

Nachdem die Segelsaison für unsere Opti B-Gruppe in diesem Jahr bereits am 16. März mit dem ersten Wassertraining begonnen hat, war es nun nach einigen schönen und lehrreichen Trainingstagen Zeit für die nächste Regatta. Die Wettervorhersage für die Regatta war in diesem Jahr wirklich fantastisch - Leichtwind und Sonne satt. Ein guter Einstieg nach dem Winter.

Weiterlesen ...

Wir freuen uns auf interessierte Kinder, die im Optimisten das Segeln erlernen wollen. Der Opti wurde speziell für Kinder entwickelt und ist das perfekte Boot um erste Segelerfahrungen zu sammeln.

Interessierte Eltern und Kinder sind eingeladen zu unserer Infoveranstaltung am Donnerstag, den 7. April um 17 Uhr in den SVSt (Havelchaussee 129).
Der neue Kurs startet im April nach den Osterferien und findet immer am Donnerstag von 16-18.30 Uhr statt.

Voraussetzung: Sicheres Schwimmen, Alter: 7- 9 Jahre

Anmeldung bitte vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch in diesem Jahr sind unsere kleinsten SVSt Segler/innen wieder beim Jüngstenzirkus an den Start gegangen. Der Jüngstenzirkus ist eine Freitagswettfahrt, die im Bezirk Unterhavel normalerweise 4x/Jahr stattfindet. 

Weiterlesen ...

Am ersten Tag des Sommercamps war kaum Wind und so bereiteten sich die Fortgeschrittenen am Mittwochnachmittag schon auf ihre erste richtige Regatta vor. Die Boote wurden geprüft, alle Leinen und Schoten kontrolliert und die guten Segel angeschlagen. 

Für zusätzliche Abwechslung sorgte am Donnerstagvormittag das Schnuppersegeln auf dem Katamaran mit Frank. Hierbei konnten die Kids nicht nur einen neuen Bootstyp kennenlernen, sondern auch das Trapez ausprobieren und hatten viel Spaß dabei.

Weiterlesen ...

Am letzten Schultag vor den Sommerferien um 15 Uhr startet auch in diesem Jahr wieder das Sommercamp im SVSt. Die Trainer/innen stecken noch mitten in den Vorbereitungen, um den etwa 30 Kindern vier schöne Segeltage zu ermöglichen. Zwischen den vielen Vereinskindern haben wir auch in diesem Jahr wieder absolute Neulinge im Optimisten und einige Gäste aus dem VWG. Unsere 16 vereinseigenen Optimisten, 2 Teenys, Boote vom VWG, sowie die 4 Leihoptis aus dem KAR werden an den Trainingstagen von 10-17 Uhr zum Einsatz kommen.

Einige der Fortgeschrittenen werden das Sommercamp mit einer Regattateilnahme am 26./27.06.2021 beim PYC beenden. Bisher sind dort über 80 Opti B gemeldet- eine tolle Gelegenheit, um erste Regattaerfahrungen zu sammeln.

Wir freuen uns aufs Sommercamp!

Hier die Ergebnisse des Laufwettbewerbs März 2021:

Herzlichen Glückwunsch an alle 8 Teilnehmer/innen beim virtuellen Lauf vom SVSt! Ihr habt tolle Ergebnisse in 15 Minuten erzielt. Die Preise für alle Teilnehmer/innen können beim Kinder- und Jugendtraining abgeholt werden. Wir freuen uns auf den nächsten Laufwettbewerb in 2022 - hoffentlich vor Ort im Verein!

Weiterlesen ...

08.01.21 Auflösung und Gewinner

Allen Kindern und ihren Eltern, die beim Lösen viel gemeinsame Zeit verbracht haben, einen herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lösen des Rätsels.

Weiterlesen ...

Ahoj und Willkomme an Bord der J24! Am 03.10. haben segelbegeisterte OPTI-Kinder das sportliche Kielboot unter herrlichen Wetterbedingungen bei Wind, Wellen und Sonnenmix kennengelernt. Die Kinder konnten an diesem Tag die verschiedenen Positionen auf einem Regattaboot unter Traineranleitung ausprobieren und selbst das Boot steuern, die Segel trimmen und die Taktik besprechen.

Weiterlesen ...

Bei leichtem bis mäßigen Wind, gefallenen Temperaturen 12° - 17° und strömendem Regen starteten am Samstag 6 hochmotivierte Kinder (Jasper, Joris, Jonathan, Max, Vilja und Viggo) zu ihrer ersten „richtigen“ Regatta.

Leider war der Temperatursturz unterschätzt worden und die Wintersachen noch zu Hause, so ging das große Schlottern schon beim Rausschleppen los.

Weiterlesen ...

Mit 18 (achtzehn) Optis, gezogen von drei Motorbooten, hat unsere Jugendabteilung am Freitag, dem 18.09., beim zweiten (und letzten) Lauf des Jüngstenzirkus Unterhavel teilgenommen.

Weiterlesen ...

Das Sommercamp fand in diesem Jahr als Tagestraining statt. Angetrieben hat alles ein unermüdlich Boote organisierender, reparierender, aus alt neu-machender (Ozelot!), neue Kinder akquirierender Günter. Großer Dank gilt auch den Nachbarvereinen für ihre Unterstützung: Wir konnten 9 Opties (KaR und VWG) und 2 Mobos (KaR u. BSV/Unterhavel) ausleihen.

Weiterlesen ...

Eine besonders schöne und aufregende Aufgabe hatten unsere Kinder zu Beginn ihres diesjährigen Opti-Sommercamps zu erfüllen - sie durften den von unserem Jugendwart Günter Luckfiel gesponserten nagelneuen Opti taufen: "Young Luck". Einen herzlichen Dank an dich, lieber Günter, für die großzügige Spende anlässlich deines runden Geburtstags.

Taufpatin war Mila, schöne Worte fand unser Vorsitzender Erich Danker.

Hier die Rede von Erich:

Weiterlesen ...

Wer hat nicht schon einmal vom Schließen der Schule geträumt? Plötzlich war es Wirklichkeit, leider kamen dann auch noch die Arbeitsaufträge per Email nach Hause ……
Aber dann gab es ja Ferien. Was tun, wenn die Spielplätze geschlossen waren, die Ferienreise abgesagt und die Freundin/Freund nicht besucht werden durften?
Auch das Hobby Segeln musste ruhen. Was lag da näher als sich die Zeit mit einem Osterrätsel vom Segeln zu vertreiben?

Weiterlesen ...

Masthöhe über Deck 0,8 Meter, maximal zulässiger Querschnitt des Großmastes 6,5mm: Die Lasersegler haben ihr Segeltraining mit Micha jetzt auch im Winter fortsetzen können. Die Perspektive vom Steg und die Steuerung von außen sind dabei eine interessante Herausforderung.

Weiterlesen ...

Das unsere Jugend auch im Winter nicht einrostet, ist hier klar und deutlich zu erkennen!

Jeden Freitag treffen sich die Jungen und Mädchen in der Sporthalle des Berggrün-Gymnasiums, um sich bei einem abwechslungsreichem Programm über den Winter fit zu halten und auf die nächste Saison vorzubereiten. Spaß garantiert!

Weiterlesen ...

[Aktualisierung vom 01.10.] Liebe Unterstützer, vielen, vielen Dank für euer Engagement! Wir hatten es bis Sonntag zwar sogar auf Platz 98 geschafft, leider sind wir am Montag, kurz vor dem Ziel, jedoch in einem Windloch hängen geblieben. Es war sehr knapp, aber einige andere Vereine haben dann doch noch Rückenwind gefunden. Platz 114 reicht nun leider nicht ganz. Wir melden uns, wenn es wieder eine Chance gibt.

Vielen Dank,

eure Jugend im SVSt

Weiterlesen ...

Unsere größte Trainigs-Gruppe sind derzeit die Opti-Anfänger am Freitag. Die meisten der aktuell 11 Kinder sind schon seit Mai dabei sind (und natürlich auch keine echten "Anfänger" mehr), nach den Sommerferien sind nun noch einmal drei Kinder dazu gekommen.

Weiterlesen ...

Am 19.6.2019 startete direkt nach der Zeugnisvergabe und zu Beginn der Sommerferien das gemeinsame Sommercamp für Opties und Teeny‘s. Die Jugendabteilungen der Vereine SVSt, KaR, PSB24 und VWG hatten sich zusammen getan, um für 2 ½ Tage das Gelände des VWG unsicher zu machen.

Weiterlesen ...

Für das Ostercamp der Jugend waren in diesem Jahr 10 Opti-Kinder und 2 Laser- Segler angemeldet.

Leider brachte uns ein Hoch über Skandinavien zum Wochenende sibirische Kälte und Schnee-Schauer, sodass nur die Laser- Segler unerschrocken am Sa und So mit Trainer Michael Koch den kalten aber sonst perfekten Wind ausnutzten.

Wären sie mal lieber Segeln gegangen!

Weiterlesen ...

Zum Nachlesen finden Sie hier unsere Bewerbung:

Der SVSt hat die coolste Jugendarbeit im Berliner Segler-Verband!

Mein Name ist Luzi. Eigentlich heiße ich Luzia, aber mein Opa nennt mich immer Luzi.

Weiterlesen ...

Der Segler-Verein Stössensee e.V. gewinnt Auszeichnung.

Wir gratulieren unserer Jugendabteilung! Mit ihrer Arbeit konnten wir in diesem Jahr den Titel „Coolste Jugendarbeit“ im Berliner Segler Verband in den SVSt holen. Dieser Preis bestätigt die Arbeit, die bei uns von allen Beteiligten geleistet wird und lädt gleichzeitig ein zu noch mehr Engagement im Verein. In der Ausschreibung heißt es unter anderem:

Weiterlesen ...

Das diesjährige Trainingscamp für die Optis fand bei bestem Wetter und Temperatuen von um die 38 Grad statt. Zum Glück am-,  auf- und im Wasser. Es wurde viel gesegelt, gespielt, gebadet und es gab eine Abschluß-Staffel-Regatta Jungs gegen Mädchen.

Weiterlesen ...

Liebe Stößenseeer,

vielen Dank noch einmal für Ihr Engagement! Der Dank gilt an dieser Stelle besonders allen allen Mitgliedern und Freunden des SVSt für die Stimmabgaben per Smartphone beim Förderwettbewerb zum 200-jährigen Bestehen der Berliner Sparkasse.

Weiterlesen ...

Der SVSt verwandelte sich am Faschingsdonnerstag in ein buntes Faschingsparadies für unsere Jüngsten! Statt Segeltheorie erwartete sie im toll geschmückten Jugendraum Musik, Tanz und Spiele. Hexen, Prinzessinnen, Gespenster, Pandabären feierten mit ihren Trainern ein ausgelassenes Fest mit allem, was dazu gehört!

Wie es schon Tradition ist, trafen sich auch in diesem Januar wieder die Kinder und Jugendlichen der Jugendabteilung mit ihren Eltern, Geschwistern und Trainern im Horst Dohm-Eisstadion in Willmersdorf zum Schlittschuhlaufen.

Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt kamen unsere Sportler ordentlich ins Schwitzen, trainierten Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht - ein guter Auftakt für die kommende Saison!

Liebe Mitglieder, liebe Familien, Freunde und Unterstützer des SVSt,

der lekker-Förderwettbewerb war ein aufregendes Rennen! Vielen, vielen Dank für Ihre aktive Beteiligung! Wir haben große Unterstützung erfahren und die Bestätigung bekommen, dass einer wachsenden Anzahl von Mitgliedern, Unterstützern und Interessenten die Jugendarbeit in unserem Verein wichtig ist.

Weiterlesen ...

Für den sportlichen Teil der Winteraktivitäten gelten folgende Termine:

Jeweils Freitags (außer Ferien) von 17:00 bis 18:30 Uhr: Sport für alle Opti-Segler
und von 18:30 bis 20:00 Uhr: Sport für Opti-F, Teeny & 420er
Ort: Turnhalle des Heinz Berggruen-Gymnasiums in der Bayernallee (Nähe Theodor-Heuss-Platz)

Donnerstags unregelmäßig ab 15:30 Uhr Sport &Theorie im SVSt (Termine siehe Kalender)

 

[Bildnachweis: Creative Commons/pixababy]

In der letzten Sommerferienwoche fand das traditionelle Sommercamp für Kinder und Jugendliche im SVSt statt, am 1. Tag mit 16 Kindern, am 2. Tag mit 20 und am letzten Tag sogar mit 22. Eine tolle Resonanz!

Weiterlesen ...

Ein spannender Moment für unsere Nachwuchssegler! Nach dem "Einsegeln" des "Stössenseestürmers" feierten die jungen Segler und Seglerinnen zusammen mit ihren Trainerinnen Bea, Maria und Pütti, unserem Jugendwart Günter und den Eltern der Kinder mit Kuchen, Melone und Gummibärchen sowie frischen Getränken - natürlich alkoholfrei.

Weiterlesen ...

Kannst Du Floorball spielen? Nein? Dann lern es, spiel es und halt' Dich fit für die nächste Segelsaison! Wir trainieren auch außerhalb der Segelsaison zusammen.

Weiterlesen ...

"Opti Ausbildung im SVSt - Je früher man anfängt mit Segeln, desto früher hat man Spaß. Die Opti-Ausbildung für Anfänger im SVST ist dafür einfach ideal – und macht natürlich Spaß – den Kids, den Ausbilderinnen und den Eltern."

Weiterlesen ...

Ein Schnuppertraining mit 3 Terminen hat bei 10 Mädchen und Jungen aus der 4. Klasse und ihrem Erzieher Fritz Diekhof die Begeisterung für das Segeln entfacht. Von Seiten der Schule gibt es großes Interesse, die Zusammenarbeit auszubauen. Nach den Sommerferien – Mitte/Ende September wird es weitere Termine geben.

Schulen, die Interesse an einem Schnuppertraining haben wenden sich an den Jugendwart Günter Luckfiel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein zusätzlicher Opti, absolut regattafähig, erweitert die Opti-Flotte des SVSt auf nunmehr 11 Boote.

Der Pirat „Schlafmütze“ ist von Vereinsmitgliedern wieder aufgeweckt worden und kann aufgeriggt werden. Er steht auch den Sonntagsseglern zur Verfügung.

Der in Kroatien havarierte 420-er „Master of desaster“ ist vom Bootsbauer bei der Bootswerft Simon in Plötzensee (Wedding) repariert worden und muss nur noch von dort abgeholt werden. Gesucht wird ein ein Auto mit Anhängerkupplung und Fahrer!

Ein Blick auf die OPTI-Anfängerregatta beim WGSO-Berlin 1952 e.V. am 28./29. Mai 2016:

Das wichtigste zuerst: Die Regatta hat den drei OPTI-Seglern Albert, Frithjof und Jonas jede Menge Spaß gemacht! Hier die ganze Wahrheit über ein volles, sportliches und sehr spannendes Wochenende ;-)

Weiterlesen ...