Regatta-Startup geht in die zweite Saison
In einer erfolgreichen Saison 2024 konnten viele neue Seglerinnen und Segler ans Regattasegeln herangeführt werden – nicht nur auf der vereinseigenen J/24. Das soll nun weitergehen und ausgebaut werden.
Alle sind willkommen!
Die Ziele bleiben die alten: Gemeinsame Regattateilnahme und insbesondere gemeinsames Trainieren dafür macht mehr Spaß, stärkt das Vereinsleben und führt sukzessive zu (kleinen) Erfolgen. Und neue Ziele kommen dazu: Beim letzten Ringelnatz-Cup war ein Team dabei – wie viele Teams schaffen wir in 2025?
Dafür braucht’s Euch mit Euren eigenen Booten! Regatta-Startup ist viel mehr als J/24-Segeln. Ein wesentliches Ziel ist es, viele SVSt-Boote auf die Yardstick-Regattabahn zu bringen.
Lasst uns die weiteren Ziele, die Trainings, die Regattateilnahmen etc. gemeinsam planen. Insbesondere das Training (Theorie & Praxis) wollen wir ausbauen. Dafür braucht’s Regattasegler in allen Erfahrungsleveln (von Null bis Profi).
Regatta-Startup Ideen- & Planungstreffen
Sonntag, 19.01., 14:30h im SVSt
Auch ist eine Teilnahme Online möglich - dazu bitte an Stefan Gfrörer wenden (SVSt-App) um den Link für die Online-Teilnahme zu erhalten.
Der Termin ist im Anschluss an das für alle offene Theorietraining (jew. 12.00h).
Ergänzend möchte wir wuch auch Informieren, dass auch das Women-on-Water Team ( kurz Wow-Team), das sich um das Thema „Empowerment von Frauen im Segelsport" kümmert, sich nun bis Mitte März fast jeden Sonntag von 10-11:30 Uhr ( also direkt vor dem Regatta-Start -Ups) zum Theorietraining im SVSt trifft.
Auch hier ist jede interessierte Seglerin herzlich willkommen. Bei Fragen gerne auf Melanie Aalburg zugehen.
Seglerische Grüße
Stefan, Melanie sowie das Regatta Start-Up & WoW Team