Vielleicht ist es Ihnen bei der Vorbereitung des diesjährigen Törns und der Durchsicht Ihrer „Wetterlinks“ schon aufgefallen:
Im Seewetterbericht des „Deutschen Wetterdienstes“ für die Nord- und Ostsee wird sowohl im aktuellen Bericht als auch bei der 3-Tage-Vorhersage das Vohersagegebiet „Boddengewässer Ost“ nicht mehr aufgeführt.
Ich habe bei dem „Deutschen Wetterdienst“ nachgefragt:
Liebes Seewetter-Team,
so nach und nach machen sich die Seesegler in unserem Verein wieder seeklar. Bei der Durchsicht unserer Seewetter-Links haben wir sehnlichst die Vorhersage und die Aussichten für das Vorhersagegebiet „Boddengewässer Ost“ vermisst. Dürfen wir damit rechnen, dass dieser Service wieder aufgenommen wird, es würde uns sehr freuen und den ein oder anderen auch sicher beruhigen.
Mit freundlichen Grüße
Obmann Fahrtensegeln des Segler-Vereins Stössensee Berin
Mit freundlicher Genehmigung des DWD veröffentlichen wir hier die Antwort:
„……,
wir freuen uns, dass sich unsere Textseewettervorhersagen, trotz des technologischen Fortschritts, immer noch teils großer Beliebtheit erfreuen.
Wir im DWD sind immer daran interessiert unseren Kunden nutzerorientierte, moderne und der Situation angemessene Seewettervorhersagen anzubieten und diese in Einklang mit unserem gesetzlichen Auftrag zu erfüllen.
Zur Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrags zählt vor allem auch die Erstellung von Seewettervorhersagen für die deutschen Hoheitsgebiete in Nord- und Ostsee.
Für das Teilgebiet Boddengewässer Ost gibt es bereits eine Küstenwettervorhersage "östlich Rügen", die Sie auf unserer Internetseite (Hier) finden oder auch direkt abonnieren können und die Seewettervorhersage "südliche Ostsee", die Sie ebenfalls direkt auf unserer Internetseite (Hier) abrufen oder auch direkt abonnieren können.
Zukünftig wollen wir unsere Küstenwettervorhersagen außerdem noch kundenrelevanter gestalten und zusätzliche Informationen wie Seegang und Sichtweiteneinschränkungen mit einbeziehen. Diese Änderungen werden in den kommende Monaten Schritt für Schritt umgesetzt.
Wie oben beschrieben gibt es also für die Boddengewässer Ost bereits zwei weitere Seewettervorhersagen und eine Doppelung der Arbeit soll zukünftig vermieden werden. Deshalb und da eine Konsolidierung und Neuausrichtung der durch uns angebotenen Vorhersagedienstleistungen für die Seeschifffahrt unumgänglich sind, um unseren Kunden auch langfristig nutzerorientierte und moderne Vorhersagedienstleistungen anbieten zu können, waren die oben beschriebenen Änderungen notwendig.
Ich hoffe wir konnten Ihre Anfrage damit zufriedenstellend beantworten und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin gewogen bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Deutscher Wetterdienst“